PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

  • 2-3ml


    Brauchst doch blos auf die NPK gucken. Unverdünnt isses 5-1-6 oder 5-0-6, je nach Schreibweise.


    Ich stell alle meine Dünger auf diese Seramis Dosierflaschen ein. Da gibts jedes mal 5ml und dann muss das passen. Ist jetzt vielleicht nicht das Rezept für Hochertrag, aber das für Arschlecken nach 10 Stunden Schichten😏

    Ente gut. Alles gut.

  • Seramis dosierflaschen? Keine Ahnung was das ist

  • Also, das ist nicht Vinasse, sondern Blackstrap Molasse. Die ist bisschen anders zusammengesetzt und ich find auf die Schnelle nicht, wieviel Stickstoff und Phosphor da drin stecken.

    Grob gesagt ist das Zeug einen Verarbeitungsschritt vor Vinasse. Vinasse ist fermentiert, um den letzten Rest an Zucker rauszuziehen, indem der zu Bioethanol umgesetzt wird. Dadurch, das die nicht abdestilliert wurde, ist halt auch mehr Wasser drin. ca. doppelt so viel.

    Ente gut. Alles gut.

  • Ich komm auch mit Scholar nicht weiter und dabei glaub ich nichtmal das es an nem Paywall liegt. Du sollst einfach Blackstrap nicht als Dünger verwenden, sondern erst den Fermentationsrückstand.

    Das konkreteste was ich gefunden hab, ist das das Zeug ein C/N Verhältnis von 10/1 hat. Das wollte jemand wissen, der Nährmedien für so Zellkultur herstellt. Außerdem hat ne Versuchfläche bei Wein, 2,4% weniger Ertrag gehabt, wenn blos das Zeug eingesetzt wurde.


    Am Ende wird es das einfachste sein, den Stickstoffaufwand von Zuckerrüben und Zuckerrohr zu vergleichen, und das vielleicht auch für P zu machen, weil das sind beides keine Stickstoffsammler. Die können nur in Eiweiß umsetzen, was die vorher in Dünger bekommen haben.

    Ente gut. Alles gut.

  • Sieht für mich gleich aus, also würd ich jetzt mal hart davon ausgehen, das die Eiweißgehalte und damit auch die N Gehalte in der Vinasse gleich sind und wie gesagt, Blackstrap einfach nur eine Verarbeitungsstufe fehlt.


    Wenn Blackstrap ne C/N Ratio von 10/1 hat und Vinasse 7/1 werden wohl 10ml als Wochendosis gedacht sein und wenn man das täglich macht, geht das nach hinten los.

    Ein andere Text lässt mich vermuten das die C/N Ratio eher Richtung 30/1 unterwegs ist. Dann wären die 10ml als Tagesdosis tauglich. Leider find ich einfach keine klaren Aussagen dazu.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Hey Dankeschön, aber ich setze das Zeug einfach ein, gemischt mit Jauche (dafür nur die halbe Stärke) und bak13

    Ganz klar : Finger weg von nortem Bio, das geht klar an meiner Auffassung von Aufrichtigkeit vorbei. Schreiben auf der Flasche nicht was genau drin ist (oder hat jemand Angaben zu N gefunden?) und der Kundendienst antwortet auf meine ausführliche Beschwerde nur: Sie sind nicht zufrieden? Bitte beschreiben Sie uns Ihr Problem.

    Hätte jemand meine Mail auch nur kurz überflogen, wäre sofort aufgefallen dass da die Probleme beschrieben sind. Ganz miese Nummer. Zumindest mich sehen die nicht mehr wieder.

  • Ich hab da jetzt auch mal was interessantes gefunden:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Frag die mal nach der C:N Ratio.


    Übrigens hab ich noch das hier gefunden und das geht über deren Liste hinaus

    .

    Molasses nutrition: calories, carbs, GI, protein, fiber, fats
    Molasses nutrition (100 grams). Richest in Net carbs: 75g (% of DV), Potassium: 1464mg (43% of DV). Glycemic Index: N/A, Calories:290, Net carbs: 74.73,…
    foodstruct.com


    Melaza - Nortembio
    Melaza Lo más natural para tus cultivos Melaza La Melaza NortemBio Agro es un producto totalmente natural que destaca por su alto contenido en nutrientes y…
    www.nortembio.nortem.info


    Ich hab langsam den Eindruck das hat einfach keiner nachgemessen🤣

    Ente gut. Alles gut.

  • Wer von euch hat die Abluft im Growzelt unten montiert?

    Habe gelesen es sei effektiver, weil 1. die Feuchtikeit unten bei den Töpfen und Pflanzen sitzt und 2. die von oben einströmende Luft and der Lampe erwärmt wird, sich ausdehnt und trockener wird und erst dann bei den Pflanzen ankommt.

    Klingt schlüssig, oder?

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Wer von euch hat die Abluft im Growzelt unten montiert?

    Habe gelesen es sei effektiver, weil 1. die Feuchtikeit unten bei den Töpfen und Pflanzen sitzt und 2. die von oben einströmende Luft and der Lampe erwärmt wird, sich ausdehnt und trockener wird und erst dann bei den Pflanzen ankommt.

    Klingt schlüssig, oder?

    Du weißt schon dass warme Luft tendenziell nach oben will? Und da deine Lampe leuchtet, erwärmt sie auch die Luft im Zelt wenn die Abluft oben ist. Zudem ist der Löwenanteil der abgegebenen Feuchtigkeit der, welcher von den Blättern kommt.

    Die Abluft unten und zuluft oben kann dir ungünstige Wärmespots bescheren. Klar, sobald eine starke Umluft eingesetzt wird ist das weg…

    Aaaber: wenn du schon ne starke Umluft hast, warum sollte dann die Abluft unten sein? Die ganzen positiven Effekte gehen nämlich bei genauerer Betrachtung in Rauch auf. Hast du eine passende Abluftlösung, dann ist es unnötig diese unten anzubringen außer, es ist saukalt und du brauchst irgendwie etwas mehr Wärme auf den Pflanzen. Aber dafür gibt’s ja Heizmatten. Wie gesagt, Wärme zieht nach oben…

  • Du weißt schon dass warme Luft tendenziell nach oben will?

    Solchen Wunschträumen dürfte die Umluft effektiv den Riegel vorschieben😁


    Ich fand die Idee, nicht den ganzen Dreck und die Pilzsporen da zu lassen, wo die nicht stören, auch schon immer faszinierend, hätte aber Bedenken wegen dem Wasser, mit dem man unten rumhantiert.

    Ente gut. Alles gut.

  • Du weißt schon dass warme Luft tendenziell nach oben will? Und da deine Lampe leuchtet, erwärmt sie auch die Luft im Zelt wenn die Abluft oben ist. Zudem ist der Löwenanteil der abgegebenen Feuchtigkeit der, welcher von den Blättern kommt.

    Die Abluft unten und zuluft oben kann dir ungünstige Wärmespots bescheren. Klar, sobald eine starke Umluft eingesetzt wird ist das weg…

    Aaaber: wenn du schon ne starke Umluft hast, warum sollte dann die Abluft unten sein? Die ganzen positiven Effekte gehen nämlich bei genauerer Betrachtung in Rauch auf. Hast du eine passende Abluftlösung, dann ist es unnötig diese unten anzubringen außer, es ist saukalt und du brauchst irgendwie etwas mehr Wärme auf den Pflanzen. Aber dafür gibt’s ja Heizmatten. Wie gesagt, Wärme zieht nach oben…

    Natürlich ist mir klar, dass die warme Luft nach oben will, aber mit der Ventilation macht die Luft was wir wollen. Und wenn man frisch umgetopft hat, kommt auch nicht wenig Feuchtigkeit aus dem Substrat und vollgesogenen Stofftöpfen, je nach Substrat natürlich. Aber ich sehe ein, dass das unorthodox ist und aus gutem Grund nur wenige machen. Ich fand es nur interessant dass man auch umdenken kann und sich die Ausdehnung der Luft zunutze machen.

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG