1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Wissen & Tutorials
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

"BUDWASHING" im Eigenversuch - Sinn & Zweck, sowie dessen plausible und sichtbare Ergebnisse.

  • hide'n'seek
  • 8. November 2017 um 22:13
  • hide'n'seek
    MITGLIED
    Reaktionen
    152
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    • 8. November 2017 um 22:13
    • #1

    Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit, Nacharbeit wahrscheinlich.
    -
    Für alle MIMIMI'S
    solltet ihr das ganze selbst testen wollen, ärgert euch nicht wenn was schief geht und überlegt woran es gelegen haben könnte, bevor ihr Hass­ti­ra­de postet.
    -
    - Fragen werden gerne beantwortet, bitte lasst mir etwas Reaktionszeit,
    Kritik ist wie immer gern sehen, Tipps zum Post sowieso. -

    Nabend, heute möchte ich euch etwas über sogenannte "Budwashing" erzählen.

    Das ganze ist wahrscheinlich nicht allzu unbekannt und wurde sicherlich schon einige Mal thematisiert.

    Dadurch sollen: 

    Schnibbelreste,
    Stäube,
    Ungeziefer und deren Hinterlassenschaften,
    sowie jeglicher Grob- und Feinschmutz

    "ausgespült" werden.

    Gerade nach Outdoor Grows eine gute Idee, doch Indoor auch nicht fehl am Platz (mehr als die wenigstens müssen/können oder sollten, eine "sterile" Growumgebungen bieten können.)

    Vollkommen Biologisch, medizinisch unbedenklich, mal von den Frisch-&Abwasserkosten abgesehen auch relativ günstig und recht schnell getan.

    "Natriumhydrogencarbonat mag für den einen oder anderen nach einer furchteinflößenden Chemikalie klingen, doch es kommt als natürliches Mineral vor und findet Verwendung für unzählige Zwecke auch im medizinischen Bereich. Gesundheitliche Bedenken beim Verzehr gibt es praktisch keine."

    "Zitronensaftkonzentrat wird aus Zitronensaft hergestellt. Dem Saft wird ein großer Teil des enthaltenen Wassers entzogen.
    Das Konzentrat kann für manche Zwecke unverdünnt verwendet werden. Mit Wasser verdünnt ist es praktisch wie Zitronensaft einsetzbar."

    Anbei packe ich ein paar Fotos die eigentlich schon für sich sprechen.
    Und verdammt JA, ich bin gleich aufs ganze Gegangen, nachdem ich es damalig mit dem ersten Teil der Ernte versucht habe.
    Was passiert wenn das Wasser zu heiß ist veranschauliche ich euch auch kurz.

    Die Standard Fragen: 
    (werden bestimmt noch ergänzt)


    F: Spült das Wasser die gewollten Stoffe aus, mindert oder zerstört diese ?
    A: Gegenfrage, regnet es unter freiem Himmel ?!

    F: Ist das Wasser nicht zu heiß und führt so zum Stoffabbau ?
    A: Nein. Da passiert so schnell nichts.

    F: Schimmelt nicht alles weg ?
    A: Wenn du gerade kurz danach nicht für ausreichend Luftumwälzung sorgst kann das Mitsicherheit passieren.

    F: Beeinflusst dieser Vorgang den Geschmack negativ ?
    A: Ich sage nein, die Buds haben alle vielfältig anders und lecker geschmeckt, kein Hauch von Backpulver oder Zitrone (außer selbstverständlich wo der hingehört)

    F: Verändert sich die Farbe der Früchte ?
    A: Wenn nichts Schiefgeht, musst du nicht davon ausgehen !

    F: Kratzt das ganze ?
    A: Im Gegenteil, mega smooth, lag aber auch teilweise an den Strains,spülens,erntens und trocknens.

    Was wir brauchen:

    • Freiluft- o. Abluft,
    • Backpulver,
    • Zitronensaftkonzentrat,
    • 1 Esslöffel,
    • 3 Eimer o. Wannen (Behälter),
    • ggf. eine Handbrause o. einen Wasserschlauch + feiner Düse,
    • Freiluft- o. gut belüfteten Trockenraum.

    Schritt für Schritt :

    • Die geernteten Früchte nach belieben beschnibbeln,
    • Reinigungslösung anmischen ( 2 glatte Esslöffel Backpulver, 2 Esslöffel Zitronensaftkonzentrat auf 20 Liter lauwarmes Wasser ca. 25 Grad),
    • 1 Behälter gefüllt mit kaltem Wasser (ca. 10 Grad),
    • 1 Behälter gefüllt mit heißem Wasser (ca. 40 Grad),
    • Die Früchte ruhig etwas kräftiger am Stängel hin und her eintauchen,
    • Aus der Lösung nehmen und kurz abschlackern,
    • In das Kaltwasser tauchen,
    • Aus der Lösung nehmen und kurz abschlackern,
    • In das heiße Wasser tauchen,
    • Mittels Brause oder Düse mit feinem Nebel absprühen.
    • Abschlackern, Kopfüber hängen, abtropfen und dabei mit Luft be-winden lassen.
    • Nach Gefühl abnehmen,vom Stängel trennen und zum Trocknen legen.

    Vorher/Nachher mit n paar Heads +

    Vor der Reinigung:

    Der Prozess:

    Zu heißes Wasser:

    Das Endprodukt:

    Peyote Cookies

    Somango

    Fruitylicious

    White Widow 1 & 2

    Ruheort


    Wie schon erwähnt werde ich im Nachhinein wohl noch ein paar zusätzliche Infos geben oder abändern.
    Das Gerüst steht und das ganze könnte SO direkt in die Tat umgesetzt werden.

    Viel Erfolg.

    Bilder

    • 971c8bdbb6c0395.jpg
      • 205,73 kB
      • 1.152 × 864


    ◊ Demnächst ◊
    Choco Candy, Raspberry Diesel, Dedoverde Haze, Candy Caramelo, NYC Diesel, Blue Brilliant, Green Crack CBD, L.A. Amnesia, Medocino Skunk, Crystal White, Auto Brooklyn Sunrise, Auto Daiquiri Lime, Auto Hijack, Auto Gorilla Glue.

    2 Mal editiert, zuletzt von hide'n'seek (9. November 2017 um 22:11) aus folgendem Grund: .

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 9. November 2017 um 00:38
    • #2

    hu, bin fett, rauch01
    -zuviel Text-

  • BeefBuddy
    Gast
    • 9. November 2017 um 02:51
    • #3

    :thumbup: Werd es mal testen, danke für die Anleitung

  • Weedy
    MITGLIED
    Reaktionen
    70
    Trophäen
    1
    Beiträge
    53
    • 9. November 2017 um 07:01
    • #4

    moin,
    hab schon mal ein Video dazu gesehen. scheint nochmal eine schöne Sache zu sein, um sein Endprodukt noch etwas zu veredeln. in einigen füllen, wie von dir ja auch aufgegriffen, sogar nötig.

    denke man sollte es mal probiert haben, wenn man alles gut geplant hat. aber die Anleitung ist super gemacht.

    :saint:

  • hide'n'seek
    MITGLIED
    Reaktionen
    152
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    • 9. November 2017 um 14:06
    • #5

    Gerne geschehen, hoffe wird noch n Sticky wert.
    Auf ein paar Sachen werde ich wahrscheinlich noch genauer eingehen und ein paar Details erläutern.
    Denke aber auch das man damit schon ganze gut klar kommen sollte und man sich den "Rest" erschließen kann.

    Vielleicht klärt sich das ganze ja beinahe von alleine durch Fragen oder Anregungen.

    Hoffe bei euch geht alles gut, ich bin eigentlich überzeugt.
    Das ganze soll mitunter auch ein wenig antiseptisch auf die Früchte wirken.


    ◊ Demnächst ◊
    Choco Candy, Raspberry Diesel, Dedoverde Haze, Candy Caramelo, NYC Diesel, Blue Brilliant, Green Crack CBD, L.A. Amnesia, Medocino Skunk, Crystal White, Auto Brooklyn Sunrise, Auto Daiquiri Lime, Auto Hijack, Auto Gorilla Glue.

  • Nelle
    Gast
    • 11. November 2017 um 08:21
    • #6

    hmm...alles mir zu schwammig.
    Warum brauch ich Natron und warum Zitrone ?

    Ich habe es mal ganz anders gemacht
    20gr frisches manikürtes weed in ein 1,5ltr großes Glas mit Verschluss gefüllt.
    Mit Destilliertes Wasser aufgefüllt. Achten das die Buds komplett im Wasser liegen.
    An einen dunklen Ort Zimmertemperatur stellen und 24 Std stehen lassen.

    Ich habe 6 Tage lang die BUds gewaschen.Alle 24 Std ein Wasserwechsel und dabei mal den EC wert gemessen. Anfänglich war der EC bei 4 und sank um die Hälfte pro Wasserwechsel.

    Jetzt sind die BUDS SAUBER und können getrocknet werden.

    Im Heizungsraum haben die Buds zwei Tage gebraucht bis die furz trocken und Stein hart waren.
    Geschmacklich kein Unterschied feststellbar,der Turn war leicht schwächer aber immer noch Top.
    Kein Kratzen im Hals.Der Rauch war sehr sanft.

    Probiert es aus...

  • hide'n'seek
    MITGLIED
    Reaktionen
    152
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    • 11. November 2017 um 08:32
    • #7

    Ist dir zu schammig ai ai,

    Natron - Zitrone = desinfizierend,

    Super das du ne Kurzleitung zu Watercuring ähnlichen Vorgängen gibst,darum ging es aber nicht.

    Ich will mein Ott aber nicht einweichen und in Wasser legen, ich will's lediglich waschen, Sinn und Zweck habe ich erläutert.

    Tauchst du dein Obst und Gemüse in Gläser für 6 Tage oder wäscht du es gründlich ?

    "Furz trocken und Stein hart waren" - na geil


    ◊ Demnächst ◊
    Choco Candy, Raspberry Diesel, Dedoverde Haze, Candy Caramelo, NYC Diesel, Blue Brilliant, Green Crack CBD, L.A. Amnesia, Medocino Skunk, Crystal White, Auto Brooklyn Sunrise, Auto Daiquiri Lime, Auto Hijack, Auto Gorilla Glue.

  • Nelle
    Gast
    • 11. November 2017 um 08:57
    • #8

    Ich versteh den Sinn einfach nicht. Ich möchte es ja verstehen
    Und desinfizieren bei den BUDS noch viel weniger, eher erschreckt es mich
    Bitte einfach mehr Information

    Was passiert bei dem Vorgang genau?

    Und DU meinst weil ich das einmal „kurz“ in heißes Wasser stecke werden die Sauber oder desinfiziert?

    Ich habe ja wirklich schon eine Menge gelesen und gesehn aber das lese ich zum ersten Mal.

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 11. November 2017 um 09:37
    • #9

    Jo und ich verstehe den Sinn nicht seine Buds 1 Woche lang in Wasser zu baden & womöglich sämtliche Terpene und anderes gutes Zeug auszuspülen.

    Da finde ich diese Abwaschmethode bedeutend besser & die Buds dürften auch nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen werden.

  • Online
    Goodpeace
    ADMINISTRATOR
    Reaktionen
    6.893
    Trophäen
    2
    Beiträge
    8.012
    • 11. November 2017 um 09:37
    • #10

    Klingt intressant wenn du magst kannst ja noch einen Eintrag im Wiki verfassen, erreichst du noch mehr mit :)

    https://the-greenleaf.in/wiki/lexicon/14-tutorials/

    Möchtest du dass ich etwas nicht verpasse? Dann rede mich mit @Goodpeace an.
    Das ganze Team kannst du mit @Team ansprechen (mich ausgeschlossen!).

    PRO-MITGLIEDSCHAFT: PRO-MITGLIED WERDEN
    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG
    EMAIL-SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR
    FEHLER, PROBLEME & SUPPORT: THREAD HIER ERÖFFNEN
    SPENDEN: HIER ENTLANG
    K-MEDIA - IHR IT-SPEZIALIST: HIER ENTLANG

  • PREMIUM WERBUNG
  • hide'n'seek
    MITGLIED
    Reaktionen
    152
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    • 11. November 2017 um 10:03
    • #11
    Zitat von Nelle

    Ich versteh den Sinn einfach nicht. Ich möchte es ja verstehen
    Und desinfizieren bei den BUDS noch viel weniger, eher erschreckt es mich
    Bitte einfach mehr Information

    Was passiert bei dem Vorgang genau?

    Und DU meinst weil ich das einmal „kurz“ in heißes Wasser stecke werden die Sauber oder desinfiziert?

    Ich habe ja wirklich schon eine Menge gelesen und gesehn aber das lese ich zum ersten Mal.



    Vorab - nur weil du's noch nie gelesen hast, heißt das nicht gleich es würde nicht funktionieren oder ist quatsch, gesunde Skepsis ist ja okay.

    Ich weiß nicht was daran nicht zu verstehen ist ?!
    "Schnibbelreste,Stäube,Ungeziefer und deren Hinterlassenschaften,sowie jeglicher Grob- und Feinschmutz"

    Desinfizieren ist übertrieben, man spricht eher von einer antiseptischen Wirkung der Reinigungslösung.

    Simple Chemie - das Gemisch arbeitet auf Enzym & Tensidbasis und soll Stäube sowie Kot usw. lösen - nicht zwingend zersetzen!
    Durch aus-/abspülen wir der gelöste Schmutz hinfort getragen/abgetragen.

    Es geht nicht ums "kurz in Wasser tauchen", ich spreche auch nicht von antiseptisch weil wir das ganze in heißes Wasser tauchen, das wäre lächerlich weil bei 40 Grad passiert da nicht allzu viel.

    Es geht viel mehr um die Arbeit der Enzyme, sowie den Lösungswechsel damit du nicht alles verschleppst und den heiß/kalt Faktor (Temperatur) - Schmutzanlösung,Porenöffnung/Verschließung.

    Probiere es aus.. du wirst mindestens den gelösten Schmutzschleier (Stäube,Ungeziefer) in und an der Lösungsoberfläche sehen.

    Keine Ahnung warum du so skeptisch auftrittst und das ganze so arg anfechtest.
    Ich mache das ganze nicht aus Spaß publik und verkaufe euch irgendeinen Scheisss!

    Übrigens wird generell nicht "mal eben kurz" eingetaucht, man schüttelt, schwenkt oder kreist die Früchte am Stängel rabiat einige Mal hin und her (Zeit).
    Dadurch wird sogar noch etwas Mechanik auf die zu reinigenden Fürchte ausgeübt.

    Wirkungsmechanismus = Chemie + Mechanik + Temperatur + Zeit = Reinigungsverfahren.

    --------------- 11. November 2017, 10:03 ---------------

    Zitat von Flashi

    Jo und ich verstehe den Sinn nicht seine Buds 1 Woche lang in Wasser zu baden & womöglich sämtliche Terpene und anderes gutes Zeug auszuspülen.

    Da finde ich diese Abwaschmethode bedeutend besser & die Buds dürften auch nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen werden.

    Jo ich halte auch nichts von Watercuring oder so etwas ähnlichem.

    Wenn ich mir Müsli zubereite und es zu lange stehen lasse passiert was ? Genau, es wird matschig und schmeckt nicht mehr.
    Was jetzt wiederum nicht heißen soll das Watercuring keine Vorteile haben kann / soll, bloß habe ich mich ehrlich gesagt nicht großartig mitbeschäftigt weil ich DARIN keinen großen Sinn sehe.


    ◊ Demnächst ◊
    Choco Candy, Raspberry Diesel, Dedoverde Haze, Candy Caramelo, NYC Diesel, Blue Brilliant, Green Crack CBD, L.A. Amnesia, Medocino Skunk, Crystal White, Auto Brooklyn Sunrise, Auto Daiquiri Lime, Auto Hijack, Auto Gorilla Glue.

  • Nelle
    Gast
    • 11. November 2017 um 10:29
    • #12
    Zitat von Flashi

    Jo und ich verstehe den Sinn nicht seine Buds 1 Woche lang in Wasser zu baden & womöglich sämtliche Terpene und anderes gutes Zeug auszuspülen.

    Da finde ich diese Abwaschmethode bedeutend besser & die Buds dürften auch nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen werden.

    Zitat von hide'n'seek


    Vorab - nur weil du's noch nie gelesen hast, heißt das nicht gleich es würde nicht funktionieren oder ist quatsch, gesunde Skepsis ist ja okay.

    Ich weiß nicht was daran nicht zu verstehen ist ?!
    "Schnibbelreste,Stäube,Ungeziefer und deren Hinterlassenschaften,sowie jeglicher Grob- und Feinschmutz"

    Desinfizieren ist übertrieben, man spricht eher von einer antiseptischen Wirkung der Reinigungslösung.

    Simple Chemie - das Gemisch arbeitet auf Enzym & Tensidbasis und soll Stäube sowie Kot usw. lösen - nicht zwingend zersetzen!
    Durch aus-/abspülen wir der gelöste Schmutz hinfort getragen/abgetragen.

    Es geht nicht ums "kurz in Wasser tauchen", ich spreche auch nicht von antiseptisch weil wir das ganze in heißes Wasser tauchen, das wäre lächerlich weil bei 40 Grad passiert da nicht allzu viel.

    Es geht viel mehr um die Arbeit der Enzyme, sowie den Lösungswechsel damit du nicht alles verschleppst und den heiß/kalt Faktor (Temperatur) - Schmutzanlösung,Porenöffnung/Verschließung.

    Probiere es aus.. du wirst mindestens den gelösten Schmutzschleier (Stäube,Ungeziefer) in und an der Lösungsoberfläche sehen.

    Keine Ahnung warum du so skeptisch auftrittst und das ganze so arg anfechtest.
    Ich mache das ganze nicht aus Spaß publik und verkaufe euch irgendeinen Scheisss!

    Übrigens wird generell nicht "mal eben kurz" eingetaucht, man schüttelt, schwenkt oder kreist die Früchte am Stängel rabiat einige Mal hin und her (Zeit).
    Dadurch wird sogar noch etwas Mechanik auf die zu reinigenden Fürchte ausgeübt.

    Wirkungsmechanismus = Chemie + Mechanik + Temperatur + Zeit = Reinigungsverfahren.

    --------------- 11. November 2017, 10:03 ---------------

    Jo ich halte auch nichts von Watercuring oder so etwas ähnlichem.


    Wenn ich mir Müsli zubereite und es zu lange stehen lasse passiert was ? Genau, es wird matschig und schmeckt nicht mehr.
    Was jetzt wiederum nicht heißen soll das Watercuring keine Vorteile haben kann / soll, bloß habe ich mich ehrlich gesagt nicht großartig mitbeschäftigt weil ich DARIN keinen großen Sinn sehe.

    Alles anzeigen

    Ruhig alles gut.
    Wenn ich etwas nicht begreife dann frage ich nach. Und ja,ich gebe zu,manchmal etwas unforsch,was aber nicht heißen mag,es schlecht zu machen.

    Die fehlenden Informatinen haste doch nachgetragen trage das oben noch mit ein.
    Es gibt noooooch meeehr von mir ;) .


    Ahso, ja ich habe es jetzt verstanden

    Bleibe dennoch skeptisch :D ABER werde es 100% bei meinem nächsten mal ausprobieren und mich hier wieder melden.


    Watercuring ist jetzt auch was anderes,das habe ich auch schon mal verstanden.
    Für mich irgendwie fast das gleich.
    Vorteil bei der Watercurring Geschichte. Es ist noch zusätzlich eine schnell Fermentation.
    Ich habe es ausprobiert es funktioniert.
    Kann man, muss man aber nicht.
    Aber darum geht es her nicht.

  • hide'n'seek
    MITGLIED
    Reaktionen
    152
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    • 11. November 2017 um 10:47
    • #13
    Zitat

    Ruhig alles gut.
    Wenn ich etwas nicht begreife dann frage ich nach. Und ja,ich gebe zu,manchmal etwas unforsch,was aber nicht heißen mag,es schlecht zu machen.

    Die fehlenden Informatinen haste doch nachgetragen trage das oben noch mit ein.
    Es gibt noooooch meeehr von mir ;) .


    Ahso, ja ich habe es jetzt verstanden

    Bleibe dennoch skeptisch :D ABER werde es 100% bei meinem nächsten mal ausprobieren und mich hier wieder melden.


    Watercuring ist jetzt auch was anderes,das habe ich auch schon mal verstanden.
    Für mich irgendwie fast das gleich.
    Vorteil bei der Watercurring Geschichte. Es ist noch zusätzlich eine schnell Fermentation.
    Ich habe es ausprobiert es funktioniert.
    Kann man, muss man aber nicht.
    Aber darum geht es her nicht.

    Alles anzeigen


    Haha nein wie gesagt, gesunde Skepsis ist ja auch okay und angebracht, würde mein Ott auch nicht einfach in irgendeine Lösung schmeißen & nassmachen, ohne genau zu wissen was da überhaupt passiert, von daher mit unter mein Fehler, tut mir leid.

    Kam mir etwas forsch :D , richtig ist hoffe du hast meine Antwort nicht als aggressiv aufgefasst :(

    Na das wäre doch mal super, ein paar weitere Meinungen und sehr sehr gerne REVIEWS wären doch Top, dann finden wir ja zusammen raus ob es Alltags tauglich ist!

    Ich werde es auf jeden Fall weiter nutzen, wenn auch nicht immer, schon alleine wegen den Schnibbelresten, Ungeziefer und Staub.

    Dieser Vorgang ist meiner Meinung nach gründlicher & reinlicher, als wenn ich die Früchte einfach abspülen würde.
    Trotz allem ist es lediglich bloß eine von vielen Methoden zur Ernteverarbeitung - Kein Soll, Kein Muss aber für mich persönlich lohnenswert.

    Wie eben beim verfassen beschlossen: Mit meiner nächsten Ernte, gibt es gerne ein Review V2. :whistling:


    ◊ Demnächst ◊
    Choco Candy, Raspberry Diesel, Dedoverde Haze, Candy Caramelo, NYC Diesel, Blue Brilliant, Green Crack CBD, L.A. Amnesia, Medocino Skunk, Crystal White, Auto Brooklyn Sunrise, Auto Daiquiri Lime, Auto Hijack, Auto Gorilla Glue.

  • Banana_Haze
    MITGLIED
    Reaktionen
    36
    Trophäen
    1
    Beiträge
    45
    • 15. September 2019 um 23:40
    • #14
    Zitat von hide'n'seek

    Ist dir zu schammig ai ai,

    Natron - Zitrone = desinfizierend,

    Super das du ne Kurzleitung zu Watercuring ähnlichen Vorgängen gibst,darum ging es aber nicht.

    Ich will mein Ott aber nicht einweichen und in Wasser legen, ich will's lediglich waschen, Sinn und Zweck habe ich erläutert.

    Tauchst du dein Obst und Gemüse in Gläser für 6 Tage oder wäscht du es gründlich ?

    "Furz trocken und Stein hart waren" - na geil

    Alles anzeigen


    ja, das raff ich auch nicht ganz mit dem desinfizieren.
    Gib mal lieber eine Angabe wie lange und wie oft du die Buds in die Lösung tauchst, wirbelst, schüttelst, wie auch immer...

    In dem besagten Video von dem Ami --> Buds nach Ernte waschen
    geht das innerhalb von sekunden... hmm... ?( Von gründlich waschen kann hier keine Rede sein... das wird lediglich eingetunkt und geschwenkt...

    Wie wäscht du denn bitte schön (mit allem nötigen Respekt, auch wenn es sich vielleicht nicht so liest) deine Obst bzw. Gemüse?
    Dat rubbelt man (normal) ordentlich mit den Händen ab (unter fließend Wasser)!
    Der nächste Knackpunkt: Schau dir mal ne Knolle (Bud) an und zum Vergleich ne Gurke... Was fällt auf? Richtig die Beschaffenheit der Oberfläche...

    I don't get it... ?(

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.765
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.128
    • 16. September 2019 um 00:24
    • #15

    Natron plus Zitrone gleich diverses halbflüssiges Biomatschzeug, Kohlensäure und Natriumcitrat. Nix davon ist auch nur annähernd als desinfizierend bezeichenbar :rolleyes:

    Ente gut. Alles gut.

  • SuperMario
    MITGLIED
    Reaktionen
    27
    Trophäen
    1
    Beiträge
    33
    • 17. September 2019 um 09:18
    • #16

    Nicht alles was aus den USA herüber schwappt sollte man probieren.

    Sich Gedanken über "Ungeziefer" machen aber heimlich vorm Fernseher seine Popels futtern.

    Und warum spricht man von fermentierung?
    Das Gras fermentiert nicht! Oder möchte man daraus grasbier brauen.

    Es wird getrocknet!!

  • Honigkugel
    MITGLIED
    Reaktionen
    50
    Trophäen
    1
    Beiträge
    60
    • 22. September 2019 um 08:43
    • #17
    Zitat von SuperMario

    Nicht alles was aus den USA herüber schwappt sollte man probieren.

    Sich Gedanken über "Ungeziefer" machen aber heimlich vorm Fernseher seine Popels futtern.

    Und warum spricht man von fermentierung?
    Das Gras fermentiert nicht! Oder möchte man daraus grasbier brauen.

    Es wird getrocknet!!

    Nach der Trocknung kann man Gras Fermentieren wie Tabak ;) Es gibt verschiedene Arten der Fermentation. Das Läuft anders wie bei Bier ohne Gärung ab, mithilfe der bereits in den Pflanzen enthaltenen Bakterien. Früher Verstand man wohl unter Fermentieren nur die Geschichte mit der Gärung das hat sich schon lange geändert.

    Problemstellung: Fermentierung (lateinisch fermentum ‚Gärung‘ oder ‚Sauerteig‘)
    Erklärung: Die Lateinische Bezeichnung der Übersetzung: Gärung führt in die Irre, da man heute Unterscheidet:
    Zitat: "Heute umfasst die Fermentation in der Biotechnologie jegliche mikrobielle oder enzymatische Umwandlung organischer Stoffe, also auch diejenige unter Sauerstoffversorgung."

    Siehe Zitat Wikipedia :
    "Sonstige Veränderungen biotischen Rohmaterials durch mikrobielle oder autolytische enzymatische Prozesse, bei denen Sauerstoff nicht oder nur unvollständig ausgeschlossen wird. Beispielsweise eingeleitet zur Fermentation von Tabakblättern zu Rauchtabak, Fermentation von Kakaofrüchten (einschließlich ihrer Samen) zur Herstellung von Kakaopulver und Schokolade sowie zur Matjes­reifung."

    Also wird Gras Fermentiert wie Tabak fertig ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Honigkugel (22. September 2019 um 11:27)

  • Arminius
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 10. Oktober 2019 um 21:05
    • #18

    Das ganze find ich ja alles schön und gut. Ich hab meine Buds auch gewaschen. Hab einen Eimer ca 8 Ltr Wasser und ca. 20 ml Wasserstoffperoxid hinzu gefügt. 3x ca je 15-20 Sek. Im Eimer gerührt. Zuletzt mit der Brause gründlich mit Lauwarmen Wasser ausgiebig gespült. Und Trocken lassen. Hab sie jetzt nach 4 Wochen bei 63 Rlf getestet. Allerdings nicht mit Zigarette sondern. Mit meiner Hebe Titan2. Angefangen bei 180 C dann auf 190 und zuletzt auf 200 Grad. Klasse Geschmack wobei bei bei 200 es schon leicht ins brenzlige über ging.
    Jedoch hatte/habe ich absolt kein High effekt gehabt.
    Beim Waschen hatt die ganze Bude gestunken (laut meiner Frau.) :rolleyes: habs beim zweiten mal. Im Freien gemacht. Aber da hat sich die Nachbarin beschwert hätte fast die Polizei gerufen ?( . Wie ist es bei euch. Wie macht ihr das mit dem Geruch. Denn nach meinem nächsten Grow würd ich gern mal das mit Backpulver und Zitronensaft ausprobieren. Doch meine Sorge ist der Geruch. Denn das muss ich erst in den Griff bekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Arminius (10. Oktober 2019 um 21:20)

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.765
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.128
    • 10. Oktober 2019 um 22:07
    • #19

    Normal wäscht keiner seine Buds und noch seltener kommt noch Peroxid ins Wasser cry

    Pack das Grünzeug in einen Rumtopf mit Schnappdeckel und wechsle täglich das Wasser. Die paar Sekunden bis die Suppe in der Kanalisation ist, wird deine Frau wohl oder übel ertragen müssen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Banana_Haze
    MITGLIED
    Reaktionen
    36
    Trophäen
    1
    Beiträge
    45
    • 22. Oktober 2019 um 14:28
    • #20
    Zitat von Arminius

    Beim Waschen hatt die ganze Bude gestunken (laut meiner Frau.) :rolleyes: habs beim zweiten mal. Im Freien gemacht. Aber da hat sich die Nachbarin beschwert hätte fast die Polizei gerufen ?( . Wie ist es bei euch. Wie macht ihr das mit dem Geruch. Denn nach meinem nächsten Grow würd ich gern mal das mit Backpulver und Zitronensaft ausprobieren. Doch meine Sorge ist der Geruch. Denn das muss ich erst in den Griff bekommen.


    Ich hatte der letzt auch die "7 Tage Wasser Kur" im Honigglas ausprobiert. War sehr zufrieden und werde bei der nächsten Ernte wahrscheinlich die Hälfte davon wieder mit dem Prozedere "bearbeiten" und dann in den Dörrautomat... Hatte sich recht gut geraucht das Zeug... Auch die Softheit kann ich bestätigen. Das es mehr knallt kann ich jetzt nicht objektiv betrachten... aber könnte mir vorstellen das die öle etc. besser konserviert sind und nicht ausdünsten können... kein plan... Hatte destilliertes Wasser benutzt...

    Ich glaube es ist viel wichtiger die Pflanzen zwischen durch mal ordentlich (tropfnass) abzusprühen... Grad nach dem Einsatz von z. B. Spruzit... Dann brauch man nach der Ernte auch nichts mehr waschen...

    Würde auch gerne wissen wie euer(e) Trockenraum/-kammer ausschaut. Sagt nicht ihr habt da auch noch AKF verbaut?

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • HILFE bei mein pflanzen

    Cyberwolf_1997 18. Mai 2025 um 19:32
  • CalMag mangel oder Kalium

    Karler 18. Mai 2025 um 19:27
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Karler 18. Mai 2025 um 19:11
  • ESC Time

    Karler 18. Mai 2025 um 19:01
  • Vorstellung & Erfahrungen mit THC-Zäpfchen – wer hat Interesse am Austausch?

    AverageJoe 18. Mai 2025 um 18:32

Heiße Themen

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    33 Antworten, Vor einem Monat
  • Core’s chilliges Cannabis-Cocosöl

    55 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    466 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Do it like Rezzo - Chapter I // QWISO aka WAXX

    3 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Kalziumsilikat und Freunde

    20 Antworten, Vor 9 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Test
  • budwashing
  • waschen
  • bericht
  • ernteverarbeitung
  • tut

Benutzer online in diesem Thema

  • 9 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 3 Tagen, 19 Stunden und 36 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™