1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Kosten: Niello vs. SANlight vs. NDL (Berechnung)

  • Regenwurm
  • 5. April 2018 um 22:59
  • Regenwurm
    MITGLIED
    Reaktionen
    533
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    • 5. April 2018 um 22:59
    • #1

    Vorwort: Mich hat es interessiert wie sich die Anschaffungs- + Betriebskosten für verschiedene Lichtsysteme, die ich im Auge habe in meiner Grow-Umgebung verhalten und habe Excel ausgepackt. Ich möchte mein Ergebnis gerne mit euch teilen.

    Voraussetzungen:

    • 60x60x170 Zelt
    • Keller (12-16 Grad)
    • kWh: 0,25 Euro

    Ich bin bei meiner Rechnung davon ausgegangen, dass ganzjährig gegrowt wird (40% Wachstumsphase, 60% Blütephase).

    EQ Typen:

    1. NDL

    NameEinzelpreisAnzahlGesamtWattWatt Gesamt
    NDL 25022,95122,9500
    EVSG119,951119,95250250
    TLED64,502129,002652
    Reflektor19,95119,9500


    Bei meinen Berechnungen ist die TLED nur die Hälfte der Wachstumsphase aktiv. Die NDL übernimmt die zweite Hälfte der Wachstumsphase (habe mich da an die Empfehlung von @BeefBuddy gehalten)

    2. Niello

    NameEinzelpreisAnzahlGesamtWattWatt Gesamt
    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Niello® Pflanzenlampe Spectrum Schalter Zimmerpflanzen
    86,88186,88120120
    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Niello® Pflanzenlampe Spectrum Schalter Zimmerpflanzen
    0,0010,006060


    Die Niello ist doppelt aufgeführt, da sie einen unterschiedlichen Verbrauch bei Blüte/Wachstum hat. Ist letztendlich ein und dieselbe Lampe.

    3. SANlight

    NameEinzelpreisAnzahlGesamtWattWatt Gesamt
    S2W233,102466,2062124


    Zumdem existiert noch eine Heizmatte (60 Watt), welche 75% der Zeit läuft. Ausgeschlossen ist die Zeit in der die NDL aktiv ist. Da entsteht genug Wärme. ;)

    Des Weiteren ist die Lebenszeit der NDL auf 1 Jahr, der TLED auf 3 Jahre, die SANlight auf 8 Jahre und die Lebenszeit der Niello auf 2 Jahre gesetzt und die Neukäufe fliessen in den Berechnungen mit ein. Es wird immer wieder das gleiche Produkt für den momentanen Preis gekauft.

    Hier mal ein paar Ergebnisse:

    Hinweis: Achtet nur auf die ersten 5 Jahre. Bis dahin haben wohl die meisten ihr Growsetup angepasst. Ich habe 20 Jahre aufgeführt, da ich meine Excel-Arbeit doch auch auskosten wollte. ;)


    Mal die Übersicht auf 20 Jahre



    So sieht es aus, wenn die Blüte- und Wachstumsphase 50/50 sind.


    Die Übersicht ohne die Heizmatte (für die Nichtkeller-Grower unter uns ;) )

    Diesen Kosten müssen natürlich die Erträge gegenübergestellt werden, aber davon habe ich (noch) keine Ahnung. Gehen wir davon aus, dass NDL und SANlight den gleichen Ertrag abwerfen, dann nimmt es sich nicht viel, ob nun SANlight oder NDL verwendet wird. Die Niello könnte sich tatsächlich lohnen, wenn der Ertrag noch vernünftig, aber gerringfügig gerringer ist. Verwendet man keine Heizmatte sieht man ganz klar, dass LED die erste Wahl ist (wenn der Ertrag gleich ist).

    Natürlich spiegeln meine Berechnugen nicht exakt die Realität ab, können aber einen ganz guten Anhaltspunkt liefern. Ich hatte einfach Spaß daran. :D Ich kann die Werte beliebig anpassen, wenn ihr an anderen Rechenbeispielen oder Produkten interessiert seid.

    2 Mal editiert, zuletzt von Regenwurm (5. April 2018 um 23:21)

  • gaumada
    MITGLIED
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    51
    • 5. April 2018 um 23:26
    • #2

    Und beim Ertrag wird es hinken, die 300(120W) Niello wird in diesem Bereich den beiden anderen Varianten deutlich hinterherhinken. Im Set1 kannst du die WachstumsLED durch deutlich günstigere Kaltweiss-Led's oder ESL ersetzen. Die Blütezeit macht üblicherweise mehr als 60% aus.

  • Regenwurm
    MITGLIED
    Reaktionen
    533
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    • 5. April 2018 um 23:43
    • #3
    Zitat von gaumada

    Und beim Ertrag wird es hinken, die 300(120W) Niello wird in diesem Bereich den beiden anderen Varianten deutlich hinterherhinken. Im Set1 kannst du die WachstumsLED durch deutlich günstigere Kaltweiss-Led's oder ESL ersetzen. Die Blütezeit macht üblicherweise mehr als 60% aus.

    Jo, habe ich ja geschrieben, dass der Ertrag bei der Niello ja gerringer sein wird. Die Frage ist ob, es sich durch die gerringeren Kosten dennoch lohnt. Die Lampe ist für mich aber eh schon raus. ;) Man kann natürlich die Lampen austauschen, aber solange sich nur die Anschaffungskosten ändern, fällt das kaum ins Gewicht. Der Verbrauch ist entscheidend. Bei der Blütezeit muss ich auf Fremdwissen zurückgreifen und habe das verwendet, was mir in einem anderen Thread genannt wurde. Wenn ich die Blütezeit auf 70% setze sieht es so aus:

    Wie gesagt, es war auch mehr eine Spielerei. Hatte nur ein paar EQ Auflistungen machen wollen und das ist dann ausgeartet. ;)

  • Pedro Safari
    MITGLIED
    Reaktionen
    113
    Trophäen
    1
    Beiträge
    71
    • 5. April 2018 um 23:47
    • #4

    Das Niello Moped schaltet man auf Bloom und Veg also hat es jeweils nur die Hälfte der Leistung, also 60 Watt und eine handvoll Lumen.
    Warum wird die Lichtleistung nicht berücksichtigt?

  • Regenwurm
    MITGLIED
    Reaktionen
    533
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    • 5. April 2018 um 23:52
    • #5
    Zitat von Pedro Safari

    Das Niello Moped schaltet man auf Bloom und Veg also hat es jeweils nur die Hälfte der Leistung, also 60 Watt und eine handvoll Lumen.
    Warum wird die Lichtleistung nicht berücksichtigt?

    Jo, deswegen berechne ich ja in Wachstumsphase mit 60 Watt und in Blüte mit 120. Lichleistung wird nicht berechnet, da es sich einfach nur um eine Aufführung der Kosten gehandelt hat. Mit diesem ganzen Lichtleistungskram kenne ich mich nicht aus. PPF und Lumen, blablabla... Kein Plan. Sollen andere machen. ;)

  • SANlight Fanboy
    MITGLIED
    Reaktionen
    58
    Trophäen
    1
    Beiträge
    38
    • 6. April 2018 um 00:37
    • #6

    warum die sanlight auf 8 Jahre LEBENSZEIT?
    die hat nach 80.000h ~ 9 Jahre 24/7 eingeschalten eine lichtverlust von 10%

    und sanlight hat mit gleicher wattzahl ca 30% mehr ertrag als ndl....

    sehr aussagekräfige statistik :P

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 6. April 2018 um 03:09
    • #7

    Ich glaube ja nicht, dass die 2x S2W mit ihren zusammen 124Watt der 250W NDL bezüglich Ertrag das Wasser reichen können, die Niello ist sowieso raus.
    200% Licht/Watt hat mWn auch die beste GrowLed im Vergleich zur NDL nicht, bitte verbessert mich.

    Deine Heizmatte noch dazu, und der Sieger in deinem Fall ist für mich eindeutig die NDL.

  • Regenwurm
    MITGLIED
    Reaktionen
    533
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    • 6. April 2018 um 08:10
    • #8
    Zitat von SANlight Fanboy

    warum die sanlight auf 8 Jahre LEBENSZEIT?
    die hat nach 80.000h ~ 9 Jahre 24/7 eingeschalten eine lichtverlust von 10%

    und sanlight hat mit gleicher wattzahl ca 30% mehr ertrag als ndl....

    sehr aussagekräfige statistik :P

    Ich habe die Laufzeiten pessimistischer als die Hersteller angenommen.

    Die SANlight mit 124 Watt hat 30% mehr Ertrag als ne 124 Watt NDL meinst du, oder?

    Es geht um die Anschaffungs- und Betriebskosten. Da sind die Angaben schon aussagekräftig. Der Ertrag ist von so vielen Faktoren abhängig und mein Wissen zu beschränkt, da muss ich auf eure Erfahrungswerte zurückgreifen.


    Zitat von Mijil

    Ich glaube ja nicht, dass die 2x S2W mit ihren zusammen 124Watt der 250W NDL bezüglich Ertrag das Wasser reichen können, die Niello ist sowieso raus.

    Das ist die Frage. Wenn sie das können, dann sind die SANlight ganz gut im Rennen und haben sich nach zwei Jahren amortisiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Regenwurm (6. April 2018 um 09:11)

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 6. April 2018 um 10:04
    • #9
    Zitat von Regenwurm

    Wenn sie das können

    Können sie nicht.

    Bei NDL wird unter perfekten Bedingungen mit ca 1g/W gerechnet, die besten LED erreichen vielleicht 1,4g/W.

  • Beesumm
    Gast
    • 6. April 2018 um 12:19
    • #10
    Zitat von Mijil

    Bei NDL wird unter perfekten Bedingungen mit ca 1g/W gerechnet, die besten LED erreichen vielleicht 1,4g/W.

    Stimmt nicht... Das beste von dem ich weiss waren fast 1.8g/w. War aber auf Hydro, ne Ertragsbombe Sorte
    und es waren Profis. Andere meinten sogar sie hätten noch mehr geschafft,
    kann sein, lass mir aber nicht alles aufschwatzen :D need proof...

  • PREMIUM WERBUNG
  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 6. April 2018 um 12:38
    • #11

    Eventuell hatten die CO² + Klimaanlagen + Entfeuchter in geschlossenen Systemen? Soll ja, je nach Quelle nochmal 30-50% draufpacken, wenn alles perfekt ist.
    Das Extrem hatte ich mal ausgelassen, da ich von keinem hier weiß, der so ein System betreibt.

  • Regenwurm
    MITGLIED
    Reaktionen
    533
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    • 6. April 2018 um 12:44
    • #12

    Die Werte, die ich so gelesen haben lagen bei 1,2-1,4 g/W bei guten LED. SANlight selbst spricht glaube ich von 1,4.

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 6. April 2018 um 12:55
    • #13

    Sag ich doch :Dklug01

    Demnach bräuchte es 3 der 62W Sanlights um mit dem zu erwartenden Ertag unter ner 250W NDL gleichzuziehen, durch die bessere Ausleuchtung wahrscheinlich sogar zu überholen.

  • Regenwurm
    MITGLIED
    Reaktionen
    533
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    • 6. April 2018 um 12:59
    • #14
    Zitat von Mijil

    Sag ich doch :Dklug01

    Demnach bräuchte es 3 der 62W Sanlights um mit dem zu erwartenden Ertag unter ner 250W NDL gleichzuziehen, durch die bessere Ausleuchtung wahrscheinlich sogar zu überholen.

    Dann verstehe ich gar nicht mehr, warum man sich überhaupt noch LED holen sollte? *duck* Nur wegen Temperaturproblemen? Aber da steckt wahrscheinlich noch viel mehr dahinter, was ich Anfänger nicht weiß oder verstehe. ;) Hab mal was gelesen, von festeren Buds und geschmacklichen Änderungen.

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 6. April 2018 um 13:07
    • #15

    Wie du schon sagts, wegen Temperatur und anscheinend besserer/anderer Qualität.

    Außerdem gibt die gleichmäßgere Ausleuchtung wohl auch eine gleichmäßgere Ernte, könnte ich mir vorstellen.

    Und die Stromersparnis bleibt ja auch bei 3 Sanlights (184 zu 250) und es gibt keine Lastspitze beim Einschalten.

    Zudem kann man je nach Bedarf LED ab oder zuschalten, spart nochmal Strom und erhöht die Lebensdauer.

    Ich glaub du musst noch mal ran ans Excel :D

  • Network23
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    886
    • 6. April 2018 um 13:15
    • #16

    Niello und die Sanlight zu vergleichen ist schon etwas gewagt. Die Niello's und auch wenn du zwei davon verwendest, werden nie die Performance liefern, was ein 200 - 250Watt COB LED und/oder Sanlight System liefert. Die Leistung nimmt schneller ab, die Tiefenwirkung ist nicht so prickelnd und insgesamt sind die Geräte nicht so performant. Ich würde dir stark davon abraten die Niello's als Referenzhardware für LED Grow's herzunehmen...

    Creating Cannabis Awareness Since 2000

  • Beesumm
    Gast
    • 6. April 2018 um 13:22
    • #17
    Zitat von Mijil

    Eventuell hatten die CO² + Klimaanlagen + Entfeuchter in geschlossenen Systemen? Soll ja, je nach Quelle nochmal 30-50% draufpacken, wenn alles perfekt ist.
    Das Extrem hatte ich mal ausgelassen, da ich von keinem hier weiß, der so ein System betreibt

    Ja da wurde alles optimiert und es gibt Leute die arbeiten Jahre mit der gleichen Sorte
    bzw selektion davon. Die KENNEN ihre Sorte. Es gibt dinge die sind jenseits...

    Das beeindruckenste und zugleich erschreckenste das ich erlebt habe war ein Headbud der
    trocken über 100g gewogen hatte... (Der darf das Legal machen, dementsprechendes EQ hat er)

    Zurück zu deiner aussage, ich hab den Einwurf nur gebracht weil:


    Zitat von Mijil

    die besten LED erreichen vielleicht 1,4g/W.

    das so nicht ganz korrekt ist :)
    Aber ich stmme dir absolut zu, um solche Werte zu erreichen bedarf es bestimmt vieles
    was viele (hier) nicht mitbringen.

    Rein logisch gesehen:

    NDL hat 1 hotspot, ein Punkt von dem das Licht ausgeht, alles das weiter weg ist,
    bekommt weniger Licht ab. Bei den LED wird das vermieden in dem ja mehrere Chips
    (verteilt) angewendet werden.
    Die NDL mag vll einen sehr hohen/höheren PPFD Wert unter der Birne haben als LED,
    doch im durchschnitt auf der Fläche verteilt hat die NDL das nachsehen.
    Durchschnittlich fällt die NDL immer mehr weiter zurück(bestückungs Anzahl wie auch Weiterentwicklung
    der LED's) was die effizienz angeht.
    Hinzukomt das jetzt schon sehr viele beobachtet/bestätigt haben das die Blüten dichter und harziger
    unter LED werden.

    Auch wenn die LED vom Ertrag her nur knapp zu den NDL kommen würden,
    die Tempkontrolle, die Dichte der Blüten sowie deren Harzbesatz finde ich, machen das wett!

    Klar sollte es sich ein wenig lohnen aber wer nur das Gewicht sieht... naja... denke ich mal verpasst was :)

  • Regenwurm
    MITGLIED
    Reaktionen
    533
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    • 6. April 2018 um 18:39
    • #18
    Zitat von Network23

    Niello und die Sanlight zu vergleichen ist schon etwas gewagt. Die Niello's und auch wenn du zwei davon verwendest, werden nie die Performance liefern, was ein 200 - 250Watt COB LED und/oder Sanlight System liefert. Die Leistung nimmt schneller ab, die Tiefenwirkung ist nicht so prickelnd und insgesamt sind die Geräte nicht so performant. Ich würde dir stark davon abraten die Niello's als Referenzhardware für LED Grow's herzunehmen...

    Die niello ist nur mit drin, weil ich die gerade hier habe. Wie du schon sagst, kann man die ignorieren.

  • SANlight Fanboy
    MITGLIED
    Reaktionen
    58
    Trophäen
    1
    Beiträge
    38
    • 7. April 2018 um 11:20
    • #19

    ich bin growanfänger, im juni wird es ein jahr indoor.....und mit dem sanlight system bin ich momentan bei 1,17g/w, und es geht noch einiges.
    habe zwar über 2k€ für die lichter ausgegeben aber ich brauch mich sehr lange nicht mehr drumm kümmern, ist doch auch schön oder?

    für sparer hät ich das hier gefunden: spectrum-king-led-sk600

    Einmal editiert, zuletzt von SANlight Fanboy (8. April 2018 um 12:47)

  • Regenwurm
    MITGLIED
    Reaktionen
    533
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    • 8. April 2018 um 14:08
    • #20

    Hab die Niello gegen ne diy-m-kit-200w.html ausgetauscht. :)

    Außerdem habe ich die Heizmattenlaufzeiten angepasst, da die nach einer Testmessung weniger läuft als gedacht.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    Hoizhax 23. Mai 2025 um 18:25
  • Music- ich hör gerade... :)

    pineapple 23. Mai 2025 um 16:56
  • Die Witze Ecke

    Poppy Adams 23. Mai 2025 um 12:30
  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Core T. Son 23. Mai 2025 um 11:18
  • Liegt ein Schädling, Mangel oder eine Krankheit vor?

    Core T. Son 23. Mai 2025 um 10:27

Heiße Themen

  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    15 Antworten, Vor einer Woche
  • pH / EC Messgerät

    30 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor einem Monat
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    25 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, einem Tag, 19 Stunden und 41 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™