1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Outdoor
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Mais-Grow, macht das noch wer?

  • Walderhans
  • 24. Juli 2018 um 19:07
  • Walderhans
    Gast
    • 24. Juli 2018 um 19:07
    • #1

    Heute sind bei uns mal wieder Helis geflogen. Immer schön den Waldrand lang, da wo Mais steht. Und dann raus in die Ebene und alle Maisfelder abgeflogen.

    Dabei ist der Mais dieses Jahr sowieso kein verlässliches Versteck mehr. Sicher eine Hälfte der Felder hat nicht die Höhe erreicht, die normal ist und ein Teil davon ist so weit, dass der Ende August fällt. Da wird dieses Jahr keiner glücklich werden.

    Macht hier überhaupt noch wer Grows im Maisfeld und was habt Ihr für Erfahrungen? Vielleicht noch mit einer ganz groben Richtung, wo Ihr seid.

    Ich bin in Westdeutschland, RLP am einem Nebenfluss vom Rhein.

  • growweed646
    MITGLIED
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    1
    Beiträge
    11
    • 26. Juli 2018 um 17:15
    • #2

    Machen bei uns in Hessen/Bayern tatsächlich noch richtig viele.

    2 Kollegen von mir haben hinter einem Maisfeld in nem Waldstück 20 stehen, und im Maisfeld nochmal 15.

    Der Mais ist hoch genug, auf alle fälle - hier bei uns.

  • TrashyFischi<3
    MITGLIED
    Reaktionen
    19
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 26. Juli 2018 um 17:20
    • #3

    Ich kenne mich garnicht aus. Aber Kann man vom Heli wirklich eine kleine Anzahl von Pflanzen sehen ? wenn mal iwo im Feld ein paar stehen sieht man das doch bestimmt nicht.

    Ich denke da sieht man nur ne große Plantage im Feld.

    Ich wollte nächstes Jahr auch mal Outdoor probieren und habe mir schon ein schönes Feld ausgesucht :P

  • Walderhans
    Gast
    • 26. Juli 2018 um 18:20
    • #4
    Zitat von TrashyFischi<3

    Ich kenne mich garnicht aus. Aber Kann man vom Heli wirklich eine kleine Anzahl von Pflanzen sehen ? wenn mal iwo im Feld ein paar stehen sieht man das doch bestimmt nicht.

    Die brauchen nen Platz drumrum und der fällt sehr stark auf. Den sieht man vom Heli sofort. Das Bild hier ist aus rund 500 Metern gemacht so wie das aussieht. Eher sogar noch mehr. Ist der Heli tiefer, wirken die äußeren Reihen rund.

    Das ist ja das Hauptproblem. Du siehst da rund ein Dutzend einzelner Pflanzen und die haben so an sich noch zu wenig Licht. Da müsste mehr Mais weg, damit die richtig gut werden.

    Sobald die mit Helis suchen ist Maisgrow eben keine gute Idee mehr. Dafür bringen da WildCams fast nix. Man muss also keine Angst davor haben.

  • TrashyFischi<3
    MITGLIED
    Reaktionen
    19
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 26. Juli 2018 um 18:41
    • #5

    Wow ok das Bild ist beeindruckend. Dachte nicht das man das so gut sieht. Aber ich habe mich auch nicht intensiv mit Outdoor anbau beschäftigt.

    Danke für die Erklärung

  • Greenchiller
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.702
    Trophäen
    2
    Beiträge
    636
    • 27. Juli 2018 um 06:33
    • #6

    Bei uns gehen Sie seid 1nem Jahr mit Drohnen über die Maisfelder. Tierschutz

    Dauer Grow by Greenchiller

  • the real patrick
    Gast
    • 27. Juli 2018 um 06:54
    • #7
    Zitat von Greenchiller

    Bei uns gehen Sie seid 1nem Jahr mit Drohnen über die Maisfelder. Tierschutz

    Das die mit Helis Maisfelder "absuchen" wie einige hier behaupten ist totaler Unsinn, das wurde schon vor Jahren aus Kostengründen eingestellt, oder muss immer beantragt werden. Dafür MUSS aber der zuständigen Abteilung ein dringender Verdacht/Anhaltspunkt vorliegen, sonst wird das schon länger mit Drohnen gemacht. Die Heliflüge sind meist mit den Jägern (vor Ernte-Tierbestand im Nutzfeld) in Kombination, oder die Strommasten sind Ziele der "Ermittlungen" bei Flügen der Art.

  • Walderhans
    Gast
    • 27. Juli 2018 um 07:55
    • #8
    Zitat von the real patrick

    Das die mit Helis Maisfelder "absuchen" wie einige hier behaupten ist totaler Unsinn,

    Sorry, aber da spricht der Unwissende große Worte.

    Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern haben das mehrfach auch vor der Presse deutlich gemacht, dass gerade dies praktiziert wird. Bei uns sind die gerade erst wieder die Maisfelder abgeflogen und als Flieger weiß ich, wo die fliegen und was da passiert. Das ist zu offensichtlich.

    An der Mosel wird sogar der Flugplatz der Gleitschirmflieger vorab informiert, wann da welche kreisen und an dem Tag herrscht Flugverbot.

    Mag sein, dass es Deine Meinung ist, aber da liegst Du 100% falsch.

  • the real patrick
    Gast
    • 27. Juli 2018 um 08:06
    • #9
    Zitat von Walderhans

    Sorry, aber da spricht der Unwissende große Worte.

    :?:

    Zitat von Walderhans

    Mag sein, dass es Deine Meinung ist, aber da liegst Du 100% falsch.

    Deine lehrerhafte Art geht mir zwar am A vorbei, aber ich liege aus Gründen zu 100% richtig. Du darfst nicht immer glauben was in der Zeitung steht, Infos aus erster Hand sind ab und an sicherer.
    Das einzige was ich zugestehe sind die Bundesländer, aber in NS,HH,HB, MVP ist es DEFINITIV so.

    Das hat mit Meinung nichts zu tun, ich bin dank guter Kontakte da immer up to date, zumindest hier, wenn es in Süddeutschland anders ist OK, aber dennoch bitte ich dich deine herablassende Art zu lassen.

    Besorg dir mal die Ausgaben der PKA im Netz, und dann sag nochmal das ich zu 100% falsch liege, denn da sind ganz klar die Kosten dafür auch aufgeführt. Und bei einem Preis von ca. 440 € die Stunde sucht "offiziell" kein Heli mehr paar Pflanzen. Wie gesagt, beim Verrdacht auf Plantagen siehts anders aus, aber da reden wir von ab ca. 100 Pflanzen.

    Edit:

    Wenn Du dich so gut auskennst hättest Du dir ja diesen Thread ersparen können, oder wolltest Du dank deines "Wissens" hier nur paar Maisfeld Grower bloß stellen?

  • Walderhans
    Gast
    • 27. Juli 2018 um 08:07
    • #10
    Zitat von Greenchiller

    Bei uns gehen Sie seid 1nem Jahr mit Drohnen über die Maisfelder. Tierschutz


    In Lörrach (BW) hat die Feuerwehr seit 2016 eine Drohe und die wird mehrere Tage im Jahr in einer gemeinsamen Übung von Polizei und Feuerwehr mit der ausdrücklichen Begründung Cannabis suchen genutzt.

    Da wird dann das notwendige (Übung) mit dem Nutzen verbunden. Steht dann auch so im Regionalblatt tags drauf drin.

    Es geht eh in die Richtung, dass es auf Drohnen raus läuft.
    Polizei findet Cannabis-Plantage mit einer Drohne im Weserbergland - Panorama - derwesten.de

    Und in den Niederlanden ist eine Drohne im Testbetrieb, die eine Saugglocke und einen Cannabis Detektor an Bord hat. Canna-Chopper nennen die den. Der fliegt 8 Stunden und kann in Echtzeit Cannabis erschnüffeln und die Quelle ausfindig machen. Angeblich ist der Sensor besser als eine Hundenase. In DE ist das noch nicht erlaubt wegen Flugrecht. Der wiegt über 10 kg und muss deswegen 150 Meter Abstand halten von Gebäuden. Outdoor Spots kann so einer finden, lange bevor er die sieht.

    So wie ich NRW kenne, wird es da mal eine grenzüberschreitende Kooperation geben und dann haben wir den auch bei uns fliegen.

  • PREMIUM WERBUNG
  • the real patrick
    Gast
    • 27. Juli 2018 um 08:14
    • #11
    Zitat von Walderhans

    Und in den Niederlanden ist eine Drohne im Testbetrieb,

    lol01 OK, alles klar jetzt. Also "Fakenews" sind deine Quellen? Schönen Tach nocvh, Herr Schlaumeier bier01

    https://www.hanfplantage.de/eine-riechende…pper-04-03-2012

    Lies es dir durch, und überdenke deine Aussagen, DU Unwissender stups01

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 27. Juli 2018 um 08:15
    • #12

    Ich weiß, das die Dorfjungend auf Modellflug steht ;)
    Allerdings ist es auch eine saublöde Idee die Plants, wie auf dem Pic, in Reihe zu setzen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Walderhans
    Gast
    • 27. Juli 2018 um 08:20
    • #13
    Zitat von the real patrick

    Deine lehrerhafte Art geht mir zwar am A vorbei, aber ich liege aus Gründen zu 100% richtig.


    "wie einige hier behaupten ist totaler Unsinn..." Zitat von Dir.

    So so....

    Und " Und bei einem Preis von ca. 440 € die Stunde sucht "offiziell" kein Heli mehr paar Pflanzen. Wie gesagt, beim Verrdacht auf Plantagen siehts anders aus, aber da reden wir von ab ca. 100 Pflanzen." stammt mitsamt der Tippfehler auch von Dir. Auch das ist falsch.

    In BW und RLP fliegen die systematisch die Maisfelder ab ohne jeden Verdacht. Das nennen die Prävention. Kosten spielen da keine Rolle, wenn das jemand entschieden hat. Und den am Montag hab ich selber schön beobachtet. Das war 100% eine Maiskontrolle.

    In BW geben die sogar zu, dass es keine großen Erfolge geben wird, die machen es trotzdem: Polizei sucht Marihuana-Plantagen in den Maisfeldern im Süden Freiburgs - Kreis Breisgau-Hochschwarzwald - Badische Zeitung

    Was Hamburg macht mag anders sein, aber dann schreib, dass es bei Euch anders ist und unterstelle keinem Unsinn zu schreiben, der definitiv richtig liegt. Und dabei dann noch solche Worte spucken ist schon witzig. Liegst falsch und bezichtigst den anderen der Besserwisserei. Prima.

    --------------- 27. Juli 2018, 08:20 ---------------

    Zitat von the real patrick

    lol01 OK, alles klar jetzt. Also "Fakenews" sind deine Quellen? Schönen Tach nocvh, Herr Schlaumeier bier01
    https://www.hanfplantage.de/eine-riechende…pper-04-03-2012

    Lies es dir durch, und überdenke deine Aussagen, DU Unwissender stups01


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ach so ......

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 27. Juli 2018 um 08:33
    • #14

    Es wär vollkommener Unsinn so etwas zu entwickeln, weil man ne Hanfpflanze im Maisfeld auch vom Satelliten aus sieht. Die reflektiert das Licht anders.
    Warum das nicht im großen Stil ausgewertet wird und zu Busts führt? 1. Die Bilder gehören Privatunternehmen und man muss sie kaufen. 2. Personalmangel.

    Wenn die Bullen mit der Begründung, dein Grow wäre einem Nachbarn aufgefallen oder von einem Hubschrauber entdeckt worden, vor deiner Tür stehen, hat in 99,999995% der Fälle jemand gesungen und du hast seit mindestens nem dreiviertel Jahr ne Akte.

    Ente gut. Alles gut.

  • Walderhans
    Gast
    • 27. Juli 2018 um 08:39
    • #15
    Zitat von Karler

    Ich weiß, das die Dorfjungend auf Modellflug steht ;)
    Allerdings ist es auch eine saublöde Idee die Plants, wie auf dem Pic, in Reihe zu setzen.

    Also Dorfjugend nehme ich bei meinen deutlich über 50 Lenzen mal als Kompliment. Und Modellflug bei 14 Metern Spannweite ist auch ein wenig untertrieben. Zumal ich mitfliege. "Nur" Drachen und Gleitschirm, aber das schon 25 Jahre. Und ab und an ne Piper vom Kollegen, aber die nur als CoPilot wegen fehlender PPL Lizenz.

    Und die Idee in Reihe ist wohl ziemlich egal. In so einem Maisfeld fällt jedes kleine Loch auch 1000 Metern Höhe auf. Auch wenn da nur ne Pfütze das Wachstum hemmt. Kameras mit Bilderkennung sind da kaum gefordert, das ist Spielkram für die.

    Die haben 2017 an der Nahe mal in einer Steillage Pflanzen zwischen Reben gefunden. Laut Winzerkollegen (auch Gleitschirmflieger) sind die da tatsächlich Stunden Reihen entlang geflogen und dann kam ne Streife und hat das abgeholt. Da hatte es in der Blüte vom Wein gefroren und mit Herbsten war es vorbei. Hat wohl wer anderweitig was verdienen wollen.

    Auch das was kein Zufall sondern eine gezielte Kontrolle. Das kann der Kollege beurteilen.

    Man darf nicht immer glauben, dass die keine Kohle haben. Wenn da ein Thema hochkocht, dann ist nichts mehr zu teuer.

    --------------- 27. Juli 2018, 08:39 ---------------

    Zitat von Karler

    Es wär vollkommener Unsinn so etwas zu entwickeln, weil man ne Hanfpflanze im Maisfeld auch vom Satelliten aus sieht. Die reflektiert das Licht anders.
    Warum das nicht im großen Stil ausgewertet wird und su Busts führt? 1. Die Bilder gehören Privatunternehmen und man muss sie kaufen. 2. Personalmangel.


    Reflektionen sind da erkennbar, wo es offen steht wie im Mais. Aber dann braucht es Kameras, die damit was anfangen können. Das sind bei Drohnen überschaubare Kosten, nen Heli kaufen die "von der Stange" und nutzen die Kamera die es gibt.

    Aber die Holländer suchen damit Indoor Plantagen, Guerilla-Grows im Wald und Balkon-Grows. Eben die Sachen, die man nicht sofort sieht aber erschnüffeln kann.

    Und vom Satellit 3 Pflanzen erkennen? Wäre ne Leistung, ob das möglich ist?? Denkbar ist heute vieles.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 27. Juli 2018 um 08:41
    • #16

    Unsere “Dorfjungend” ist mittlerweile auch schon über 40 :D
    Gibt aber immer wieder Nachwuchs. Die großen Flächen bieten sich halt für Akrobatik an.

    Das mit den Reflektionen kannste mir glauben. Das funzt wirklich so genau wie beschrieben. Sentinel und Co fänden die Plants schon am Tag nach dem rauspflanzen, wenn das gewollt wäre.

    Ente gut. Alles gut.

  • Walderhans
    Gast
    • 27. Juli 2018 um 09:24
    • #17
    Zitat von Karler

    Unsere “Dorfjungend” ist mittlerweile auch schon über 40 :D
    Gibt aber immer wieder Nachwuchs. Die großen Flächen bieten sich halt für Akrobatik an.

    Das mit den Reflektionen kannste mir glauben. Das funzt wirklich so genau wie beschrieben. Sentinel und Co fänden die Plants schon am Tag nach dem rauspflanzen, wenn das gewollt wäre.

    Die glaube ich das gerne.

    Zumal ich bei einem Waldprojekt mal mitbekommen habe, dass die am Grünton der Blätter Nährstoffmangel entdeck haben. Mit ner Drohne zwar, aber auch echt Wahnsinn, was da alles geht.

    Kann man gegen Aufpreis auch ne Mail kriegen, wenn die erntereif sind?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 27. Juli 2018 um 13:14
    • #18

    Im Prinzip ja.
    Du kannst dir halt regelmäßig ne Zahlenkolonne von dem Spot schicken lassen und die überträgste in ein Program das die Daten auswertet. Gibt auch Firmen die die Auswertung machen aber ob die son Popeljob annehmen? Ich glaub ob se schon purpelt müsste man sogar von Hand rausbekommen :thumbup:

    Ente gut. Alles gut.

  • q-rocker
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    2
    • 29. Juli 2018 um 18:00
    • #19
    Zitat von the real patrick

    Deine lehrerhafte Art geht mir zwar am A vorbei, aber ich liege aus Gründen zu 100% richtig. Du darfst nicht immer glauben was in der Zeitung steht, Infos aus erster Hand sind ab und an sicherer.
    Das einzige was ich zugestehe sind die Bundesländer, aber in NS,HH,HB, MVP ist es DEFINITIV so.

    Das hat mit Meinung nichts zu tun, ich bin dank guter Kontakte da immer up to date, zumindest hier, wenn es in Süddeutschland anders ist OK, aber dennoch bitte ich dich deine herablassende Art zu lassen.

    Besorg dir mal die Ausgaben der PKA im Netz, und dann sag nochmal das ich zu 100% falsch liege, denn da sind ganz klar die Kosten dafür auch aufgeführt. Und bei einem Preis von ca. 440 € die Stunde sucht "offiziell" kein Heli mehr paar Pflanzen. Wie gesagt, beim Verrdacht auf Plantagen siehts anders aus, aber da reden wir von ab ca. 100 Pflanzen.

    Zitat von the real patrick

    OK, alles klar jetzt. Also "Fakenews" sind deine Quellen? Schönen Tach nocvh, Herr Schlaumeier


    Ein Kollege arbeitet an einer Basis für Helis als Bodenpersonal. Dm hab ich das mal gezeigt und wollte wissen, was er davon hält.

    Er hat laut gelacht und nur noch "Mullejahn" gemurmelt. Da liegst Du in so ziemlich allem falsch und zwar kräftig.

    Beim Kollegen in NRW, nahe der Grenze zu NL haben die im Juli und August alleine 6 Einsätze geplant für genau diese Flüge. Die haben sogar ganze Karten mit allen Maisfeldern drin und speichern ab, wo die schon waren. Dazu fliegen die bei Einsätzen, die kürzer sind teilweise auch noch mal so was ab, alleine um auf Flugstunden zu kommen.

    Und bei 440.-€ pro Stunde hat er besonders gelacht. Null Ahnung aber große Worte. So ein Heli wird mit 55.-€ pro Minute plus Personal geplant. Das sind 3300.-€ 7 Stunde, du liegst nicht mal in der Nähe.

    Und bei den Einsätzen auf Anfrage musste er auch schmunzeln. Gerade die finden eben mit Drohnen statt. der Heli kann große Flächen kontrollieren aber mit hohen Kosten. Kleine Flächen oder gezielte Suche macht die Drohne besser und viel billiger.

    Da stimmte so ziemlich nichts von all dem, was Du hier groß raus posaunst.

    Und der weiß es ganz sicher, der liest täglich die Dienstpläne und Ergebnisse.

    Ach so, die NL-Drohen haben die in einer Demonstration schon zu sehen bekommen. Die gibt es in Maastricht definitiv. Da lag Walderhans mit den 8 Stunden auch weit daneben. 2 Stunden in bewohnten und 2,5 in unbewohnten Gegenden war da die Info. Die hat aber in Deutschland keine Zulassung und das geht sicher noch ne ganze Weile. Aber die ist kein Fake-News.

    Da ist jemand wie Trump, beschimpft alle als Lügner und Unwissende und redet selber ziemlichen Mist.

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.954
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.963
    • 18. März 2019 um 11:17
    • #20
    Zitat von q-rocker

    Und bei 440.-€ pro Stunde hat er besonders gelacht.

    SO WHAT- hab ne NULL vergessen, kann vorkommen, Sprallhans.

    Trotzdem hat der Riech-Heli noch nicht eine Hanfpflanze entdeckt, zumindest nicht in den NL, und nur da darf/dürfte er das.

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Cockiedealer 20. Mai 2025 um 21:17
  • Die Witze Ecke

    Poppy Adams 20. Mai 2025 um 20:48
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 20. Mai 2025 um 20:43
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    Rezzo 20. Mai 2025 um 20:31
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Rezzo 20. Mai 2025 um 20:28

Heiße Themen

  • Erster Outdoor Grow DE

    111 Antworten, Vor einer Woche
  • 1. Guerilla Versuch (indoor erfahren)

    98 Antworten, Vor einem Jahr
  • Outdoor Growing Plan

    33 Antworten, Vor einem Jahr
  • jedes Jahr das Selbe..Outdoor im Garten > DevilsGlue / WhiteRussian

    118 Antworten, Vor 2 Jahren
  • Erster Outdoor Automatic Grow

    22 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen, 22 Stunden und 9 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™