1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Grundwissen
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Fragen zum ersten indoor Grow

  • HanfEntertain
  • 5. Oktober 2019 um 16:33
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 7. Oktober 2019 um 18:17
    • #41
    Zitat von Bigbee420

    Willst du die Panels in Reihe oder Parallel schalten?

    Bei dem gennten ELG(HLG)240 -42 geht nur paralell mit den ZEUS :rolleyes:

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 7. Oktober 2019 um 19:30
    • #42
    Zitat von Wulfman77

    Man sollte prinzipiell nicht unter 1mm2 gehen um unnötige Erwärmung bzw. im Kurzschlußfall sogar ein abbrennen des Kabels
    verhindern
    Bei 2m 2x 0,75mm² fallen unter Vollast schon mal ca. 0,5V Spannung am Kabel ab, was sich bereits deutlich auf die Leistung auswirken kann
    bzw. sivch auch noch in unnötige verbratener Leistung bemerkbar macht

    gibt ne faustformel in richtung:

    Der erste meter 1mm2, jeder weitere meter so und so viel querschnitt zusätzlich?

    Zitat von https://www.led-tech.de/de/Doppellitze-0-75mm-rot-schwarz

    Aufgrund des Querschnittes von 0,75mm² auch sehr gut für High Power LED-Anwendungen geeignet.

    Was ist unter "high-power led anwendungen" zu verstehen?

    die zeus C/XT kit werden mit 10cm 0,75mm2 "einspeisekabel" geliefert. ist das ungeeignet/ brand gefährlich darüber die ksq anzuschliessen? in die steckverbinder passt nur max 0,75mm2, muss also doch gelötet werden :?:;(

  • huhu787878
    MITGLIED
    Reaktionen
    39
    Trophäen
    1
    Beiträge
    71
    • 7. Oktober 2019 um 19:43
    • #43

    Kann hier noch jemand erklären was genau der Unterschied zwischen HLG und ELG bei den Meanwells ist?

    Außerdem noch zwei Frage zu Spannung und Strom bei der AB-Variante:

    • Ich muss die Spannung auf den korrekten Wert einstellen

      • dafür nehme ich den Schraubendreher und die erste Stellschraube
      • mit Multimeter direkt am Treiber auf z.B. 38V
    • Dann stelle ich den Strom (genauer die Strombegrenzung?) mit der zweiten ein:

      • z.B. auf 2000mA
      • dazu muss ich mich mit dem Multimeter zwischen Treiber und LED hängen

    Ist das so korrekt?
    Sorry bin kein Experte und Anleitung habe ich trotz langer Recherche keine gefunden....

    Danke :rolleyes:

    kiffer03kiffer01 legal01cheer01legal01kiffer01kiffer03

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 7. Oktober 2019 um 19:59
    • #44

    Bei den 20cm entsprechend einem Widerstand von nur ca. 0,0045 Ohm = 0,0114 V p.Modul ,sind die Verluste zu vernachlässigen ;)
    Allerdings könnten auch hierbei, z.B. bei einem Kurzschluss am Modul, die Kabel ganz schnell mal abfackeln :/

    --------------- 7. Oktober 2019, 19:59 ---------------

    Zitat von huhu787878

    Kann hier noch jemand erklären was genau der Unterschied zwischen HLG und ELG bei den Meanwells ist?

    Die HLG´s sind etwas besser verarbeitet, ansonsten kein wesentlicher Unterschied ;)


    Zitat von huhu787878

    Außerdem noch zwei Frage zu Spannung und Strom bei der AB-Variante:

    Da es sich um eine KSQ handelt, stellt sich die Spannung, durch die Strombegrenzung auf den notwendigen Wert ein und muss nicht extra geregelt werden ;)
    Ausgenommen bei der Paralellschaltung , hier sollte man auch die Spannung auf die max. zulässige Betriebsspannung der LEDs/Module einstellen,
    um zu vermeiden, dass, im Falle einmal ein Teil der LEDs/Module ausfällt der die Spannung u. somit auch der Strom zu sehr ansteigt und durch die mögliche Kettenreaktion
    zu einer Überlastung kommt ;)

  • huhu787878
    MITGLIED
    Reaktionen
    39
    Trophäen
    1
    Beiträge
    71
    • 7. Oktober 2019 um 20:07
    • #45

    Danke @Wulfman77!

    OK, konkret geht es um die Kombination:

    1x SYSTEM250 ZEUS 308 COMPACT KIT 3500K - CC Modul
    1x Netzteil MeanWell ELG-150-42AB-3Y - ELG-150-42AB-3Y (dimmbar)

    • ELG => daher wohl nicht ganz so gut ?(
    • Spannungsregler am Treiber lasse ich in Ruhe.
    • Ich muss demnach nur den Strom so weit runter regeln, dass er passt: Lt. Beschreibung z.B. "typ. 2000mA".

      • Dass muss ich dann aber zwischen Treiber und LED messen? Sonst gibt es einen Kurzschluss ;)

    Korrekt?

    kiffer03kiffer01 legal01cheer01legal01kiffer01kiffer03

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 7. Oktober 2019 um 20:19
    • #46
    Zitat von huhu787878

    ELG => daher wohl nicht ganz so gut

    Bedingt durch die etwas schlechtere Kühlung erwärmen sich die ELG Typen etwas mehr bzw. ist die Nutzleistung,
    bei gleicher Erwärmung etwas geringer (= schlechterer Wirkungsgrad) ;)

    Zitat von huhu787878

    Spannungsregler am Treiber lasse ich in Ruhe.

    wenn du nur ein Modul daran betreibst, ist der Spannungsregler vernachlässigbar ;)


    Zitat von huhu787878

    Lt. Beschreibung z.B. "typ. 2000mA".

    Zu gunsten des Wirkungsgrades des Moules eher auf sogar auf etwa 1,8A ^^


    Zitat von huhu787878

    Dass muss ich dann aber zwischen Treiber und LED messen? Sonst gibt es einen Kurzschluss

    genau so, einfach das Ampermeter in Reihe zum Modul ^^ ALternativ (einfacher) einfach die KSQ über ein Verbrauchsmessgerät anschließen
    und dann die gewünschte Leistung einstellen ^^

  • HanfEntertain
    MITGLIED
    Reaktionen
    326
    Trophäen
    1
    Beiträge
    252
    • 9. Oktober 2019 um 08:01
    • #47

    Da habt ihr mir auf jeden Fall schonmal geholfen und ich weiß jetzt grob was ich bestellen muss, vielen dank thump02

    Muss mal gucken was die Kohle sagt ob ich es mir noch diesen Monat hole oder Anfang des nächsten, werde das Zelt sowieso erstmal noch brauchen um meine Autos zu trocknen die ich hoffentlich Ende dieses Monats ernten kann und dafür brauche ich ja kein Licht. Aber wenns soweit ist und ich den Kram da habe werd ich sicherlich nochmal nerven :D

    --------------- 9. Oktober 2019, 08:01 ---------------
    Gestern kam meine Lieferung vom Growshop, die 10€für die Verkabelung des Abluftventilators wollte ich mir natürlich sparen, habe ich also selber gemacht was mit Hilfe von google kein Problem war.

    Aber hat vielleicht jemand nen PrimaKlima Abluftventilator und kann mir sagen ob das normal ist, dass der Schutzleiter da nicht angeschlossen werden kann?
    Also an dem Abluftventilator ist ne Lüsterklemme mit 3 Kabeln, wovon ja aber eins frei bleiben muss, je nachdem auf welcher stufe der Lüfter laufen soll, das mitgelieferte Kabel hat aber nen Schutzleiter mit dran, hab den jetzt erstmal nur isoliert und halt drin rumhängen lassen

  • Schn333ul3
    MITGLIED
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    9
    • 10. Oktober 2019 um 07:35
    • #48

    Hi,
    Also dein Projekt klingt alles in alles echt gut und machbar soweit.

    Eine Sache verwundert mich dann doch etwas.

    Zitat von HanfEntertain

    Töpfe jeweils 4Stück in 2.5L, 7L, 11L


    Warum möchtest du zweimal umtopfen?
    Bedenke stets, jedesmal umtopfen bedeutet Stress für die Pflanze. Das kann man auf fast alle Pflanzen übertragen.
    Nach jedem umtopfen konzentriert sich die Pflanze auf das Wurzelwachstum anstatt die Energie nach oben zu leiten.
    Wenn se grad voll im Wachstum sind kann man beim umtopfen beobachten dass das Wachstum der Pflanze für 1-2 Tage nahezu stoppt.


    Wenn Du dich gut auskennst mit wachstumsverhalten von Wurzelmasse und man so schnell wie möglich, so viel wie möglich Masse aufbauen will ohne Dünger dafür einzusetzen, dann ist zweimal umtopfen gut. Das wird mittels Wurzeleinschnitt erreicht. Wenn man nicht weis was man tut dann würd ich dir empfehlen vom kleinsten Topf direkt in den größten zu setzen und die Wurzeln komplett in Ruhe zu lassen.
    Ich werd die nächsten tage mal ein Tutorial dazu schreiben wenn du möchtest.

    Klar gehen tut beides an sich problemlos. Das wirkt sich aber später auf den Ertrag etwas aus.
    Wünsch dir viel Freude an deinem Projekt ;)

  • HanfEntertain
    MITGLIED
    Reaktionen
    326
    Trophäen
    1
    Beiträge
    252
    • 10. Oktober 2019 um 07:51
    • #49

    Also meinst du ich sollte besser direkt von 2,5l auf 11l gehen? Habe mal gelesen dass der Boden wohl matschig werden kann und man Probleme mit schimmel bekommen kann wenn man zu große Pötte nimmt. Aber ich lasse mich da gerne belehren :D

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 10. Oktober 2019 um 08:11
    • #50

    Durch den Zwischenschritt vergießt man die Erde nicht so leicht.

    Zitat

    kann man beim umtopfen beobachten dass das Wachstum der Pflanze für 1-2 Tage nahezu stoppt.

    Umtopfen tut man in der Vegi bzw im Stretch. Ich seh nicht, wo da ein gebremstes Wachstum irgendwelche Nachteile produziert.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • dieGrueneGans
    Gast
    • 10. Oktober 2019 um 10:40
    • #51
    Zitat von HanfEntertain

    Habe mal gelesen dass der Boden wohl matschig werden kann und man Probleme mit schimmel bekommen kann wenn man zu große Pötte nimmt.

    und die erde kippen kann, etc.

    Zitat von Karler

    Umtopfen tut man in der Vegi bzw im Stretch. Ich seh nicht, wo da ein gebremstes Wachstum irgendwelche Nachteile produziert.

    ist jetzt auch noch modern geworden den nonsenas mit photperiodischen cannabis zu versnstalten <X

    ist doch die argumentationskette mit der auf noobs dogmatisch eingeprügelt wird das autos unabdingsbar in endtopf geschisssen werden müssen. weil , falls es zum "umtopfschock" kommt durch zuviel verletzungen der wurzeln bei umtopfen, diese die zeit nicht mehr aufhohlen können sollen. sondern zum nächsten genetisch programmierten programmpunkt schalten sollen.. sind die autos vielleicht genau deshalb oft aber nicht immer iidoor so scheisse?

    mit superroot airpot artet imho in arbeit aus den wurzelballen überhaupt so stark zu verletzen das es zum stillstand kommt. mit den klassischen vierkanttöpfen ist das eigentlich ebenso problemlos. aber in beiden fällen nur, wenn gewartet wurde, bis sich ein ordentlicher fester, starker, kräftiger wurzelballen gebildet hat. nicht wie so oft gemeint wird, sobald die erste wurzelspitze den topf durchwachsen hat und das erste würmchen vorwitzig aus dem topfboden guggt muss unbedingt sofort umgetopft werden......

    mit den stofftöpfen ist das net so anstrengend, wenn so übergossen wird, das die autoluftbeschneidung auf standby geschaltet ist. dadurch die wurzelhärchen in den stoff reingewachsen sind, beim umtopfversuch praktisch aus den stoff gerissen werden.hat den schrott zu lesen bis hier ausgehalten zu lesen? aber da gehts eigentlich auch sehr schonend , wenn samt stofftop eingegraben wird oder einfach nur auf neue erde gestellt,leicht angedrückt und angegossen wird.

    Spoiler anzeigen

    und immer mit viel drain giesssen, anzuchterde hat bereits viel zu viel nährstoffe die unabdingsda überdünung auslösesn. und niemals die produktbroschüre eines mineralischen düngers unter den untersetzer legen. dadurch werden schwerste überdünungs erscheinungen in cannabis programmiert, die dann unheilbar den salztod auslösen. eine spezial kupfermatte sollte eigenlich auch unter jeden zelt einlegegeboden gelegt werden, um die wertcvollen terpene vor veränderungen durch schädlichen wasseraderstrahlen schützen. gisswasser ausschliesslich mit energetiesierungsstab rühren, sonst wird das thc karziogen,wixxen gibt rückenschwund und hat den schrott zu lesen bis hier jemand ausgehalten zu lesen? erhöht sas ldlchlolesterin und und der luxgenerator altert vorzeitigt mit verändeten rot speckturm ins braune. so ist übrigens auch eine chlorophlyphobie behandelbar, wo nichts grünes ist knnen die symptome nicht auftreten feierabend01 mit dem scheiss & gute nacht

  • redman
    Gast
    • 10. Oktober 2019 um 11:16
    • #52

    Der Spoiler is klasse @dieGrueneGans muaha01

  • Schn333ul3
    MITGLIED
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    9
    • 10. Oktober 2019 um 23:12
    • #53

    Alles richtig und berechtigt ;)
    Man muss dann sehr vorsichtig sein mit gießen und mal 2 tage gar nicht gießen. Nur anfangs natürlich...

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Goodpeace 9. Mai 2025 um 12:02
  • Changelog

    Goodpeace 9. Mai 2025 um 11:09
  • der Test-Thread

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 09:54
  • Black Forest

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 09:05
  • Sweet Seeds® Photographic Competition - May 2025

    Tommy Gomez 9. Mai 2025 um 06:19

Heiße Themen

  • ab in die Blüte oder doch nochn paar Tage warten?

    56 Antworten, Vor 9 Monaten
  • 2 Kleine fragen

    17 Antworten, Vor 4 Monaten
  • BioTab - AutoPot - Kombi - Perfekter Zeitpunkt zum Spülen

    27 Antworten, Vor 6 Monaten
  • Microseeds (Hermaphroditismus)

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Bittersalz Dosierung

    9 Antworten, Vor 7 Monaten

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 13 Stunden und 2 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™