1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

RLF in der Dunkelphase

  • Pan
  • 10. Oktober 2024 um 18:47
  • Pan
    Gast
    • 10. Oktober 2024 um 18:47
    • #1

    Ich habe da wieder einmal 'ne Frage an Euch!

    Da ich jetzt am Anfang der Blütephase stehe, wird das Thema Luftfeuchtigkeit langsam immer wichtiger, will ich doch möglichst später keinen Schimmel in und an meinen Buds.

    Während der Lichtphase habe ich die RLF recht gut im Griff. Okay, durch das wiederkehrende dichte Wachstum meiner Mädels, auch nach einer Entlaubung, ist es ja ohnehin schwieriger hier gute Werte einzuhalten. Aber wenn dann das Licht ausgeht, und die Temperatur im Zelt deutlich sinkt, geht bei mir die RLF deutlich in die Höhe. Wie ich gelernt habe, kann warme Luft deutlich mehr Wasser bzw. Feuchtigkeit aufnehmen als kalte oder kühlere Luft. Somit ist es ja auch logisch das dann die RLF steigt. Jedoch habe ich in der Dunkelphase teilweise Werte von 75% und mehr. Auch wenn ich die Abluft deutlich steigere, ändert sich hierbei nur wenig etwas. Ist das normal oder wie kann ich dagegen angehen?

    Soviel ich weiß, läßt ja das Wachstum der Blattmasse, insbesondere nach dem sogenannten Lollipopping und entlauben zum Ende der Stretchphase nach, und die Pflanzen konzentrieren sich auf die Ausbildung ihrer Blüten, jedoch weiß ich, da diesbezüglich von meiner Seite noch keinerlei praktische Erfahrungswerte vorliegen, wie es sich dann alles verhalten wird.

    Ist das dann mehr oder weniger normal, oder was kann ich da tun?

  • Online
    Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.633
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.099
    • 10. Oktober 2024 um 18:58
    • #2
    Zitat von Pan

    Ist das dann mehr oder weniger normal, oder was kann ich da tun?

    Beobachten und abwarten, bei dir kan das normal sein und meist muss man nichts tun.

    Faulster Grower des Forums.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 10. Oktober 2024 um 19:55
    • #3

    Trag mal deine Werte in diesen Rechner ein:

    Luftfeuchtigkeits-Rechner – Bastelitis.de

    RLF Meter sind mehr so Schätzeisen und haben mit nem Thermometer blos den Nachnamen gemeinsam🤭 Die haben einem Messbereich, wo die relativ genau sein können und ansonsten liegen die schlimm daneben. Andere Varianten, besonders digitale, kommen bei dir teilweise schon unfenau an und mit der Zeit wird das immer schlimmer.

    Was du tun kannst, ist ne adequate Abluft einzubauen und die durch ein verkoffertes Fenster direkt nach draußen abzuleiten. Dann wird die RLF deiner Zuluft von der RLF der Außenluft und der Temperaturdifferenz zum Groom bestimmt.

    Wenn du mal bisschen mit dem Rechner spielst, merkste schnell wie viel 10 Grad ausmachen. Du hast dann zwar auch entsprechend Heizkosten, aber die lassen sich mit ner Splitklimaanlage drücken, da die als Wärmetauscher und Wärmepumpe zwischen Zu und Abluft fungieren kann. Ab nem Quadratmeter fängt sowas an echt sinnvoll zu werden. Bei deutkich kleineren Zelten hilft es das Lüftungsverhalten anzupassen und die Griffoliven der Fenster durch solche mit Druckknopf auszutauschen, um ne Klapperstellung zu bekommen.

    Jedenfalls muss all das Wasser, was du an die Blumen gießt, irgendwie zeitnah zum Fenster raus. Ein Liter Wasser ergibt 2 Kubikmeter Wasserdampf, bei 100 Grad und 100% RLF. Wieviel das bei 23 Grad und 55% sind, weiß ich grad nicht, aber unter 100 Kubik werden es nicht sein. Das muss deine Abluft liefern.

    Ente gut. Alles gut.

  • Pan
    Gast
    • 10. Oktober 2024 um 20:04
    • #4

    Super, Karler, danke Dir👍

    Ein verkoffertes Fenster aus welcher meine Abluft ström hab ich.

  • joker42
    MITGLIED
    Reaktionen
    941
    Trophäen
    2
    Beiträge
    687
    • 10. Oktober 2024 um 23:49
    • #5

    In der Dunkelheit schön Heizung an, da du ja weißt wenn es wärmer wird = niedrige RLF und Cannabis ist die diff egal, solange es keine + diff ist. Mit diff (difference) meine ich die Tages zur Nachttemperatur. Nacht kann also ruhig genauso warm sein wie der Tag.

    Bei mir läuft wenn Licht aus ist die Heizung & 2 Luftentfeuchter (die auch erst wenn die Blüten dick werden)

  • mallole
    Gast
    • 11. Oktober 2024 um 02:36
    • #6

    Bei mir ist das große Gebläse inzwischen nicht mehr an, sondern das Fenster offen und auch mein Zelt lasse ich oben einen Spalt offen, innen läuft ein kleiner Venti Viertelstundenweise aus/an. Es kann schon mal vorkommen, das sich das Kondenswasser nachts an den Zeltwänden niederschlägt, aber die Pflanzen sind trocken. Schimmel hatte ich deswegen genau 1-mal, der angeschimmelte Bud hing die ganze Zeit berührend an der Zeltwand und war an der Stelle ganz flach. Den Schimmel hatte ich beim groben Putzen vor dem Aufhängen nicht bemerkt, erst beim Trocknen kam er an der Stelle zum Vorschein, diesen einen Ast mußte ich dann entsorgen. Auch füher mit den alten Lampen gab es nie Schimmel, hinterm Schrank war alles schwarz:D aber im Schrank war alles ok. Es könnte evtl. damit zusammen hängen, das ich großzügig mit dem Platz umgehe auf 100x100 stehen gerade mal 6 Pflanzen, dicht ist anders.

  • Goodpeace 11. Oktober 2024 um 07:33

    Hat das Thema aus dem Forum Indoor nach Equipment & Klima verschoben.
  • Pan
    Gast
    • 11. Oktober 2024 um 07:35
    • #7
    Zitat von joker42

    In der Dunkelheit schön Heizung an, da du ja weißt wenn es wärmer wird = niedrige RLF und Cannabis ist die diff egal, solange es keine + diff ist. Mit diff (difference) meine ich die Tages zur Nachttemperatur. Nacht kann also ruhig genauso warm sein wie der Tag.

    Bei mir läuft wenn Licht aus ist die Heizung & 2 Luftentfeuchter (die auch erst wenn die Blüten dick werden)

    Danke, Joker, den Tipp werde ich mir merken...dann werde ich des Nachts jetzt einfach die Heizung, welche ja ohnehin direkt hinter meinem Zelt steht, etwas aufdrehen.

    Einen Luftentfeuchter zu kaufen, daran habe ich auch schon gedacht. Nur würde der zum einen im Moment gar nicht mehr in mein Zelt passen, zum anderen dachte ich bisher das dieser eher nur bei einem Sommergrow, wo man ja bekanntermaßen ohnehin mit einer höheren Luftfeuchtigkeit zu kämpfen hat, und dann auch nur in der Blütephase, zum Einsatz kommen sollte.

    Jetzt, bei diesem, meinem ersten Grow, werde ich es dann ohne versuchen, aber eben mit der Heizung des Nachts gegensteuern.

  • Pan
    Gast
    • 11. Oktober 2024 um 07:39
    • #8
    Zitat von mallole

    Bei mir ist das große Gebläse inzwischen nicht mehr an, sondern das Fenster offen und auch mein Zelt lasse ich oben einen Spalt offen, innen läuft ein kleiner Venti Viertelstundenweise aus/an. Es kann schon mal vorkommen, das sich das Kondenswasser nachts an den Zeltwänden niederschlägt, aber die Pflanzen sind trocken. Schimmel hatte ich deswegen genau 1-mal, der angeschimmelte Bud hing die ganze Zeit berührend an der Zeltwand und war an der Stelle ganz flach. Den Schimmel hatte ich beim groben Putzen vor dem Aufhängen nicht bemerkt, erst beim Trocknen kam er an der Stelle zum Vorschein, diesen einen Ast mußte ich dann entsorgen. Auch füher mit den alten Lampen gab es nie Schimmel, hinterm Schrank war alles schwarz:D aber im Schrank war alles ok. Es könnte evtl. damit zusammen hängen, das ich großzügig mit dem Platz umgehe auf 100x100 stehen gerade mal 6 Pflanzen, dicht ist anders.

    Ja, bei mir ist das Zelt derzeit pickepacke voll. Meine Criticals produzieren derzeit eine Blattmasse, Blütewoche 2/Tag 10, das ist schon nicht mehr feierlich. Und das, obwohl ich sie erst am vergangenen Sonntag ziemlich radikal entlaubt habe.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.574
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.808
    • 11. Oktober 2024 um 07:44
    • #9

    🤣 pan, du wirst wohl nochmal in ner Woche mit der Schere ran. 👍

  • mr sp0ck
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.246
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.323
    • 11. Oktober 2024 um 10:17
    • #10
    Zitat von Karler

    Trag mal deine Werte in diesen Rechner ein:

    http://www.bastelitis.de/luftfeuchtigkeits-rechner/

    RLF Meter sind mehr so Schätzeisen und haben mit nem Thermometer blos den Nachnamen gemeinsam🤭 Die haben einem Messbereich, wo die relativ genau sein können und ansonsten liegen die schlimm daneben. Andere Varianten, besonders digitale, kommen bei dir teilweise schon unfenau an und mit der Zeit wird das immer schlimmer.

    Was du tun kannst, ist ne adequate Abluft einzubauen und die durch ein verkoffertes Fenster direkt nach draußen abzuleiten. Dann wird die RLF deiner Zuluft von der RLF der Außenluft und der Temperaturdifferenz zum Groom bestimmt.

    Wenn du mal bisschen mit dem Rechner spielst, merkste schnell wie viel 10 Grad ausmachen. Du hast dann zwar auch entsprechend Heizkosten, aber die lassen sich mit ner Splitklimaanlage drücken, da die als Wärmetauscher und Wärmepumpe zwischen Zu und Abluft fungieren kann. Ab nem Quadratmeter fängt sowas an echt sinnvoll zu werden. Bei deutkich kleineren Zelten hilft es das Lüftungsverhalten anzupassen und die Griffoliven der Fenster durch solche mit Druckknopf auszutauschen, um ne Klapperstellung zu bekommen.

    Jedenfalls muss all das Wasser, was du an die Blumen gießt, irgendwie zeitnah zum Fenster raus. Ein Liter Wasser ergibt 2 Kubikmeter Wasserdampf, bei 100 Grad und 100% RLF. Wieviel das bei 23 Grad und 55% sind, weiß ich grad nicht, aber unter 100 Kubik werden es nicht sein. Das muss deine Abluft liefern.

    Alles anzeigen

    ich kaper mal den Thread und stelle meine eigene Frage zur abluft.

    Hab Fenster verkoffert und habe 2 zelte an einen Lüfter dran. Ich sehe auch nen Unterdruck, aber im Blütezelt ist die RLF schwachsinnig hoch. Gerade bei Dunkelheit un 20,4 Grad 79%

    Luft aus dem raum liegt so bei 56% RLF

    Ist halt nen 1,2*1,2 Zelt. bin schon am überlegen die beiden zelte zu trennen und für jedes Zelt einen eigenen Lüfter zu nehmen.

    Ich weis nur nicht ob das klug ist 3 Lüfter durch die Verkofferung zu pumpen.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Online
    Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.633
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.099
    • 11. Oktober 2024 um 10:31
    • #11

    Mit der Luftführung von Alt- zu Jungpflanzen habe ich gute Erfahrungen gemacht, und Abluft geht ja sowieso grundsätzlich aus den Raum bzw. Haus.

    Faulster Grower des Forums.

  • Online
    Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.633
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.099
    • 11. Oktober 2024 um 10:32
    • #12
    Zitat von Core T. Son

    🤣 pan, du wirst wohl nochmal in ner Woche mit der Schere ran. 👍

    Bis dahin ist das neue Zelt da 😸 😁

    Faulster Grower des Forums.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 11. Oktober 2024 um 10:56
    • #13

    mr sp0ck und dein Lüfter hat nen Durchsatz, der über den "das komplette Zeltvolumen, 2x die Minute" Kubik liegt?

    Das darf auch kein gedrosselter Halbradial sein, weil deren Druckaufbau kackt beim runterregeln so erbärmlich ab, dass du locker den 5 fachen Nenndurchsatz brauchst, um den auch nur auf 170V laufen zu lassen.

    Ente gut. Alles gut.

  • mr sp0ck
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.246
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.323
    • 11. Oktober 2024 um 11:59
    • #14

    Karler das ist ne gute frage :D

    Also verbaut ist nen PK125EC-TC 680m³/h.

    Ich denke mal ich werde den erstmal alleine am großen Zelt betreiben und den billo marshydro lüfter der aktuell am stecklingszelt hängt ans 120x60x180 mars hydro zelt packen.

    fürs Stecklingszelt muss ich mir dann erstmal was anderes überlegen.

    Ich hab mal ausgerechnet. fürs große Zelt benötige ich 260 m³/h und fürs kleinere Zelt benötige ich 120 m³/h. Zusammen also 380 m³/h.

    Da muss ich mal schauen wie ich den lüfter einstellen muss, damit der auf diese Werte kommt. Hätte ich mir damals mal den scheiss TC Lüfter nicht geholt -.-

    Theoretisch müsste der https://www.grow-shop24.de/Prima-Klima-Wh…WHSP-EC-800-m-h doch ganz gut laufen. Wobei ich keine ahnung hab wie viel lärm der macht wenn ich den auf 50% laufen lasse :D

  • Lighthouse
    MITGLIED
    Reaktionen
    325
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    • 11. Oktober 2024 um 14:46
    • #15

    Moin Spuck, ich benutze den selben Lüfter seit…..keine Ahnung wahrscheinlich gab es die Dinos da noch;)

    Und ziehe permanent das Blüte Zelt und Vegi Zelt damit leer ohne Probleme und der Lüfter läuft nicht ganz über halb(in der Blüte sonst noch weniger) und der Unterdruck zieht fast beide Zelte von ihren Gestängen.

    Jetzt kommt demnächst noch ein 80x80x160 Zelt dazu und das wird er sicher auch noch mit abziehen…hoffe denke ich mal ;)

  • Pan
    Gast
    • 11. Oktober 2024 um 15:00
    • #16

    Ich habe in meinem 120x120x200 Zelt den PK125-WHSP-3, 300/420/530 m³/h.

    Läuft seit Anfang an auf der ersten Stufe. Erst letzte Nacht habe ich den auf Stufe 2 laufen lassen, in der Hoffnung etwas gegen die RLF in der Dunkelphase bewirken zu können.

    Dennoch überlege ich mir in Zukunft vielleicht in einen etwas noch leistungsstärkeren Lüfter zu investieren, einfach auch um noch etwas mehr Puffer nach oben zu haben.

  • Lighthouse
    MITGLIED
    Reaktionen
    325
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    • 11. Oktober 2024 um 15:10
    • #17

    Mehr ist immer besser ob Abluft oder Beleuchtung oder Pflanzen oder oder oder^^

    Ich hab jetzt nicht alles gelesen, wieviele Ventis laufen bei dir? Wichtig ist das immer viel zu und Abluft generiert wird und gleichzeitig viel umluft/ sprich viel Luftbewegung in deinem Zelt herrscht

    Und der Wald sollte nie zu dicht sein

  • Pan
    Gast
    • 11. Oktober 2024 um 15:19
    • #18

    Ja, da hast Du ganz sicher recht...

    Im Moment ein 20W Clipventi auf voller Leistung(oszillierend).

    Habe aber noch einen größeren Boxventilator in petto, welchen ich dann aber ggfs. irgendwie aufhängen muss, denn auf dem Boden ist kein Platz.

    Ist recht dicht zugewachsen bei mir, trotz stärkerer Entlaubung letzten Sonntag, aber meine Criticals wachsen echt brutal gut, besonders in die Breite.

    Um Dir davon ein Bild zu machen, kannst Du ja gerne kurz in meinen Report 'reinschauen, da sind grad aktuelle Bilder.

    Habe mich etwas mit der Blattmenge verschätzt, oder besser, habe es etwas unterschätzt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 11. Oktober 2024 um 18:08
    • #19

    Tut mal im Abluftstrom messen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Pan
    Gast
    • 11. Oktober 2024 um 18:35
    • #20
    Zitat von Karler

    Tut mal im Abluftstrom messen.

    Okay, aber warum?

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 5x Gorilla Glue bis die Growwände kleben 🤪und 2 Northern lights Auto

    Black Forest 22. Mai 2025 um 06:47
  • Die Witze Ecke

    Thondra 21. Mai 2025 um 20:38
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 21. Mai 2025 um 15:21
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 21. Mai 2025 um 14:22
  • Erster Outdoor Grow DE

    Black Forest 21. Mai 2025 um 12:55

Heiße Themen

  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    15 Antworten, Vor 6 Tagen
  • pH / EC Messgerät

    30 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor einem Monat
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    25 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Ähnliche Themen

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • mr sp0ck
    • 8. Januar 2024 um 14:10
    • Indoor (Beendet)
  • Erster Grow - Respekt vor Blüte wegen RLF

    • DieDeiDa
    • 8. September 2024 um 18:46
    • Indoor
  • 5x Cookies Gelato & 4x Royal Runtz by RQS

    • Mr. Miyagi
    • 10. November 2023 um 22:37
    • Indoor (Unvollständig)

Benutzer online in diesem Thema

  • 12 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 8 Stunden und 37 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™