
Sweetseeds Sweet pure CBD
-
-
23
Wir nähern uns dem Mainlinestadium 1, welches sich bei Nugbucket (Original) und Nebula (abgewandelte Version, schneller) nicht unterscheidet: toppen bis zur 3. Nodie und entfernen vom Wuchs der ersten und zweiten Nodie.
Die Criticalmainline hatte 45 Tage Veggie, hätte aber auch noch 5 Tage länger vertragen.
Bei der SweetPureCBD soll die mainline in spätestens 17 Tagen beendet werden… 🤔 mal sehen.
-
28
Heute wurde getoppt und der Kopf als Steckling in den neuen SpiderFarmercloner gestellt.
Ab hier werde ich von den Schritt-für-Schritt Anleitungen von Nebula und Nugbucket abweichen: die erste Nodie wurde blank gemacht, Nodie 2&3 blieben unangetastet und alles darüber wurde entfernt. Beeindruckend dickes Stielchen für die Größe, zum Mainlining scheinbar bestens geeignet.
Heute Abend gibt es nochmals Wasser mit X-Cell und ein wenig BoomBoomSpray.
Der Clon bekommt aktuell nur Wasser (auf 5,8 pH) und 2ml H2o2 pro Liter. Etwas BoomBoomSpray gibt es heute Abend auch noch…Die LED läuft aktuell auf 25% und ist auf der niedrigsten Höhe eingestellt.
Die (wirklich sehr leise) Wasserpumpe läuft jetzt 3 Minuten, dann 5 Minuten aus. Hier wird Verbesserungspotential vermutet: viel Sauerstoff kommt so nicht wirklich in die NL. 😇 dann kommt halt noch ein Sprudelstein dazu…
Vor dem toppen
Danach
Rechts der Steckling, werde wohl ne Verschalung bauen müssen um die rLf zu halten aber das warte ich mal ab. Erstaunlich viel Platz zwischen der voll ausgefahrenen Lampe (abwischbar) und dem Bodenlevel…Die schönste der White Widow Sämlinge (links) darf hier mal zeigen wie schön sie hier werden kann.
-
Also ich hab die Erfahrung gemacht, das bei mir stecklinge im aero cloner am besten wurzeln, wenn ich weder die blätter beschneiden noch irgendwas drüber mache um die rlf zu erhöhen. Einfach bissl den stiel rundherum ankratzen und jut is.
-
2
Der Spiderfarmer Cloner bekommt definitiv einen eigenen Report. Und einen Ehrenplatz auf dem Tisch: am 2. Tag keimt der erste Samen, ohne einweichen und co!
Der Steckling scheint sich schon auf Wuchs einzustellen, obwohl er noch keine Wurzeln hat. Damit eventueller Wuchs nicht zu Mängeln führt, wurde SpiderFarmers Mineraldünger nach Seedlingschema gegeben.
30
Das Toppen und Trainieren wurde sehr gut angenommen, deswegen wurde erneut trainiert.
Vor dem 2. Training
Nach dem Training
-
36
Hier ging’s schon ganz schön rund: Trainieren und defolieren war angesagt und wir sind in der Erholungsphase.
T.A. Tripart (EC 1,1) mit Silicate (0,4g/L) und Dolomitmehl (0,1g/L) haben das Calciumdefizit (🙈 bin selbst schuld) wieder ausgeglichen aber auch zu Krallenbildung geführt. Deswegen gab es heute nen Liter Wasser mit Silicate und Dolomitmehl aber ohne Dünger.
Diese Woche wird dann auf 12/12 gestellt, ist CBD, das muss nicht so groß werden… 😅
7
Der Steckling wollte den Dünger nicht so wirklich, hat aber keine andere Wahl.
-
Welche Silicate nimmst du?
-
T.A. Silicate
Obwohl ich die starke Vermutung habe daß Biolit/Urgesteinsmehl das gleiche ist. Nur wesentlich günstiger…
-
Kurzes Update: schon etwas angenagt die Gute.
Ich werde hier mit Flash clean spülen, dann zwei Tage warten und danach erst auf 12/12 stellen. So kann ich dann direkt nach dem Schema „Vorblüte“ düngen und werde (hoffentlich) nicht in Probleme geraten.
Der Steckling hat wurzeln, aber der Schwamm bekommt Algen. Hab ihn getauscht und einen letzten Versuch gestartet. Wenn er nicht anfängt zu wachsen, dann darf er wandern (in den Müll)…
-
TA Silicate ist Kaliwasserglas.
Wobei man mit den Baumarktsachen vorsichtig sein muss, weil es auch Natriumwasserglas gibt und teilweise ist das gemischt, weil die einfach Kalisalz als Ausgangstoff nehmen und da ist halt Natrium immer mit drin. Reines Kaliwssserglas ist also etwas teurer.
Dazu kommen noch die Kosten für doppelt destilliertes Wasser, zum verdünnen. Mit UO Wasser bekommt man irgendeine Verdünnung, weil Teile vom Silikat direkt als Quarz ausfallen.
-
Ok. Ich bin da wieder überfordert/unterinformiert… 😅 also bleibt Silicate für den Mineralgrow, Biolit für alles mit Erde und ob irgendwas sonst nötig ist, wage ich zu bezweifeln.
-
Ich nehme Schachtelhalmsud und Biolit. Kreuz und quer, egal ob ich hauptsächlich bio oder mineralisch growe.🙈 Und dann auch nur wenn ich den Eindruck habe die Mädels sind nicht ganz fit.
Jo, und dann habe ich gerade gemerkt, dass ich mir Karler‘s Hinweis mit dem Kaliwasserglas schon irgendwann 2020 abgespeichert hatte…🤣
-
Quarz, je feiner der gemahlen ist, ist die beste Si Quelle. Das amorphe Zeug, wie Kieselgur ist auch nicht schlecht, pfuscht aber an anderer Stelle so sehr rum, das ich da nicht direkt zu raten kann, auch wenn ich das selber da hab. Earscheinlich ist das einfach zu reaktiv. Kieselgur bekommste übrigens raus, wenn du das Wasserglas nicht mehr in der stark basischen Lösung hast.
Wie wichtig das mit den Kristallen ist, hab ich mal bei ner Exkursion in ne Kiesgrube erklärt bekommen. Da gibt es Sand, der hat die falsche Kristallstruktur, bzw ne zu amorphe und dann wird der in der Basischen Umgebung vom Beton zu Gele und du bekommst Hohlräume im Beton und überhaupt ist dessen Tragfähigkeit am Arsch.
-
-
???
Die gute SweetPureCBD hab ich ja ganz vergessen… 🙈😂 also hilft THC beim Erinnern?
Hier wird etwas entlaubt, mit T.A. Tripart (Softwater/Vorblüte) und Silicate gegossen. 😏🙈 gerade fällt mir auf, dass die Silicate-Stammlösung auch Dolomitmehl enthält. Wird also definitiv Zuviel Cal/Mag zugeführt. Ab morgen wird dann frisch angesetzt, damit der Wuchs mal loslegt.
Das war Anfang der WocheGestern
-
Oh man, ich dämlicher 🤬🤬 hab den Kalender verbaselt und geh wieder komplett nach Gefühl:
1(After Stretch)
Bilder gibt es wohl erst morgen oder so, ich liege flach und das gießen war schon sehr anstrengend. Da ich mein Handy nicht in der Hosentasche hatte, war Bilder machen einfach nicht möglich.Es sind auf jeden Fall die ersten Blütefäden in den buds sichtbar. Deswegen (aber hauptsächlich weil völlig fertig) hab ich einfach 3 L T.A. Tripart Nährlösung aus dem Autopottank genommen. PH 5,8 Ec 1,7.
-
Ach nicht so wild,gutes Gefühl ist oft mehr wert 😎
-
ich finde es wäre mal sinnvoll irgendwie das mit Blüte/Vegi einheitlich zu benennen, mit den werten bzw. dem ansatz geht gefühlt jeder anders um, weiss ja nicht wie es euch geht... keine ahnung wie man das umsetzt, kann man evtl. etwas am script ändern?
-
Ich hab dazu den Boss schon gefragt. Aber zu einem „Stretch“-Button konnte ich ihn leider nicht bewegen
-
Ich hab dazu den Boss schon gefragt. Aber zu einem „Stretch“-Button konnte ich ihn leider nicht bewegen
hm okay. naja find ich jetzt nicht so wichtig wie die einheitliche handhabung von der "Blüte" - ich schreibs einfach immer dazu. Blüte ist halt ab Lichtumstellung nicht nicht nach Einschätzung, mit oder ohne Stretch. ich finds irgendwie unnötig kompliziert und verwirrend. naja ich bin so oder so verwirrt *g
-