Wie die Überschrift schon sagt, ich habe aus verschiedentlichen Quellen im Internet vernommen das ein PPFD-Wert von 100 bis 200 für Stecklinge und Sämlinge völlig ausreichend bzw. sogar ideal wäre.
Wie handhabt Ihr das?
Wie die Überschrift schon sagt, ich habe aus verschiedentlichen Quellen im Internet vernommen das ein PPFD-Wert von 100 bis 200 für Stecklinge und Sämlinge völlig ausreichend bzw. sogar ideal wäre.
Wie handhabt Ihr das?
Kommt hin.
da erinnere ich mich an die lsr grow zeit zurück, das geräusch wenn der starter/sicherung so klaggert u. das pilimpern/glimpern der röhre. cooler sound. (wäre ne idee fürn kalkbrenner sound ) muss heute mal meine 1.86€ Lampe messen, was da so rüberkommt, immerhin 35watt!
- das wäre mal ein experiment, ein 1000watt lsr grow hehe
bist schon ganz richtig unterwegs 100-300 je nach stadium. Bis max 800-900 in der Blüte OHNE CO². Danach bekommen die Damen Sonnebrand
also meine 35 watt lampe für 1.78€ (ich kanns nicht oft genug sagen sorry *g) im vegi zelt ist laut photone bei 250-300ppf, ideal für mein kleines 50x50
Wenn du weit runter gehen willst, muss halt das Spektrum passen. In der Anzucht läuft die Photosynthese noch bisschen andees ab.
PPFD ist ja an die PAR Kurve angepasste Leuchtstärke und da zählt ein blaues Photon(bitte nicht schlagen) etwas weniger als ein rotes Photon. Was die Anzucht angeht, ist das halt irgendwie eher andersrum🤗
ich könnte mir vorstellen das nicht wenige leute gerade im veg/stecker bereich noch auf lsr setzen o. es zumindest noch eingesetzt wird, ich hatte 2 panels mit 2x 36 watt, schöne reflektoren, da konnte man schon was mit machen, die waren ja 120cm lang
Ich hab die anzucht auch noch mit lsr bzw 7W LEDs gemacht. Am Anfang ist das echt kein Thema
Ich bin selbst hier noch etwas am dribbeln mit dem Licht. Habe ja inzwischen 5 Muttis, eine Jungpflanze unbekannter Sorte aus Samen gezogen, und verschiedene Stecklinge. Platziert habe ich den Propagator sehr tief, die Muttis stehen wiederum höher und die aus dem Samen gezogene Pflanze in etwa mittlerer Höhe. Dann die Lampe mal höher, mal tiefer und dann die Lichtmessung.
Noch eine Frage bezüglich der Stecklinge, bitte.
Ich habe diese easy Plugs zur Anzucht von Stecklingen. Habe diese in PH angepasstes Wasser gestellt, bis diese sich vollgesogen haben. Wie nass dürfen/sollen die sein? Auf manchen Videos sieht man dass das Wasser wieder etwas herausgedrückt wird, auf anderen nicht. Sollen die nur gut durchgefeuchtet sein, oder richtig nass?
Immer besser einen gesunden Wechsel zu haben.
n Foto wäre durchaus interessant gewesen, so wie du das beschreibst. welche strains haltest dir als muttis? wenn ich nicht son cang-schisser bzgl. meiner vergangenheit wäre dann würde ichs ähnlich machen. was bei mir noch nicht vom tisch ist ist diese frankensteinpflanze
Ich bin, wie gesagt, noch viel am herumprobieren mit meinem neuen Anzuchtzelt. Ich möchte hier noch einiges an praktischer Erfahrung lernen in Bezug auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Pflanzen in ihren jeweiligen Stadien mit Licht, Wasser-, und Düngermenge, RLF, Temperatur uvm.
Eines meiner Vorhaben ist dann unter anderem Stecklinge eines oder mehrerer Strains zu ziehen, diese dann, solange das Blütezelt noch besetzt ist, dann schon eine gewisse Zeit eine Vegetationsphase durchlaufen zu lassen, um diese dann nach dem Umtopfen und Umzug ins große Zelt noch etwas anwurzeln zu lassen, und sie dann schon zeitnah in die Blüte zu schicken. So erhoffe ich mir insgesamt eine gewisse Zeit-, und Kostenersparniss. Mal sehen ob und wie das dann funktionieren wird.
Und halt, sofern der Platz es dann hergibt, auch die ein oder andere Pflanze aus einem Samen zu ziehen und neben den Stecklingen noch weitere, genetisch ansprechende Phenos zu finden und diese dann zu sichern.
Das funzt üblicherweise sehr gut, so lange man die NLs nicht verwechselt🤣
Und ich dachte schon, das passiert nur mir. 🙈
Nein, Core, ist mir tatsächlich vorletzten Samstag auch passiert.
Ich habe die NL für die Muttis angesetzt, PH angepasst, und gegossen...als es dann ans aufräumen ging starrte ich auf die Flasche und sah dann "Bloom" darauf stehen. Voll der Schock
Ich dann alle Mädels aus den Töpfen geholt, die Wurzeln von der klatschnassen Erde, so gut es eben ging, entfernt(dabei wurde leider auch einiges an Wurzelwerk beschädigt bzw. unfreiwillig entfernt), neue Erde angesetzt, und wieder neu eingetopft. Dann mit klarem, aber mit PH angepassten Wasser gegossen bis Drain und gehofft das alles gutgeht.
Ging es dann, Gott sei Dank, auch. Keine Zickereien o.ä. Haben die ohne zu murren gut weggesteckt. Gott sei Dank hab' ich's nich rechtzeitig bemerkt. Puuh...
Als ich das mal irgendwo früher hier von Dir gelesen habe, dass Du das Dir das auch mal passiert ist, musste ich damals, ich gestehe, etwas schmunzeln und dachte mir:"Jaja, unser Core, der es sogar schafft seine Pflanzen organisch bretthart zu überdüngen."
Asche auf mein Haupt...ist mir also auch schon passiert, und geht schneller als man denkt...vor allem wenn die Flaschen, bis auf die Beschriftung, komplett gleich aussehen.
Wechsel nächstes Mal bitte nicht die Erde. Einfach kurz Wasser (pH 5,8 oder so) durchjagen reicht auch. 😉 wirklich! Ich hab Erfahrung damit… 🤣👍
Okay, danke...dachte es wäre besser gleich auch komplett das Substrat zu wechseln.
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».