Untersuch alle Verdächtigen Buds ob da nicht noch mehr schimmelt 😬
Wenn die Blätter so "trocken" bzw. Eingerollt sind, ist oft ein Anzeichen dass irgendwie drinnen was gammelt.
Untersuch alle Verdächtigen Buds ob da nicht noch mehr schimmelt 😬
Wenn die Blätter so "trocken" bzw. Eingerollt sind, ist oft ein Anzeichen dass irgendwie drinnen was gammelt.
Du, ich habe den Tipp von einer Gärtnerin erhalten, welche, wie Sie selbst sagte, H2O2 immer in Ihrem "Gärtner-Giftschrank" habe.
Sie nutzt H2O2 hauptsächlich um etwaige Wurzelfäule zu bekämpfen, oder auch die Larven der Trauermücken. Inwieweit die Anwendung das Bodenleben beeinflusst, vermag ich Dir jetzt nicht zu sagen.
Das mit " gegen Trauermücken Larven" würde mich interessieren, jemand Erfahrung ?
Du, ich habe den Tipp von einer Gärtnerin erhalten, welche, wie Sie selbst sagte, H2O2 immer in Ihrem "Gärtner-Giftschrank" habe.
Sie nutzt H2O2 hauptsächlich um etwaige Wurzelfäule zu bekämpfen, oder auch die Larven der Trauermücken. Inwieweit die Anwendung das Bodenleben beeinflusst, vermag ich Dir jetzt nicht zu sagen.
Macht nichts, ich werde mal forschen ob es da was gibt.
Eigentlich haste recht...😉
Ne, "Anfängerfehler" Substratmischung war nicht billig! Kann recykliert werden.
Was soll denn Peroxid gegen Trauermücken bewirken🤣 Das ist für die bestenfalls ne Kur.
Und für die mikrobiologische Vielfalt ein Desaster. Zumindest in einer wirksamen konzentration. Wurzelfäule kann man damit aber vorzüglich vorbeugen, sicherlich anfänglich auch behandeln. Ab nem gewissen Punkt ist das aber auch nicht mehr die ultimative Lösung. Ich hab auch nen 10L Kanister davon hier stehen. Das Zeug ist bombe, aber nur wenn es für die richtige Verwendung in der passenden Dosis genommen wird. Ich nutze es für die Keimung, Stecklingsbewurzelung, gegen Algen und Moos und für viele andere Anwendungen. Aber da ist wenig Spielraum zwischen zu wenig, genau richtig und tödlich.
Guden,
wenn ich nichts mehr finde, kann ich das doch so in dem Zelt vortrocknen für 2-3 Tage, oder?
Danach mit Purolytähnlichem Zeugs vernebeln geht doch auch, was meint Ihr dazu?
Eine KI sagt, ich solle den Abluftschlauch (der außerhalb v. Zelt die Abluft aus dem Fenster leitet ) nach Bud Rot wechseln/austauschen. Stimmt das?
LG
Das mit dem Schlauch kann ich mir nicht vorstellen dass das nötig ist.
Pustet ja raus 🤷
Ja, so habe ich auch gedacht. Und das AKF Fließ waschen bei ?C.
Edit; Und das trocknen jetzt........im Zelt wo Sie noch stehen oder erst reinigen? Wobei das mehr als einen Tag dauern kann oder?
Schimmelsporen gehen überwiegend bei >50 Grad zugrunde. >70 Grad wäre dann pasteurisieren.
Schimmelsporen gehen überwiegend bei >50 Grad zugrunde. >70 Grad wäre dann pasteurisieren.
Diese Drecksdinger werde ich vernichten!
Auf jeden Fall💪
Ich habe das Vorflies meines AKF übrigens auch gewaschen mit 60°Grad.
Ich habe gestern Abend in meinem Zelt ein paar Trauermücken ausgemacht.
Allerdings nur an/in zwei Töpfen. Sofort ein paar Gelbtafeln aufgestellt, alles mit ca. 1,5% H2O2 angegossen mit meinem Pumpsprüher, so das die oberste Schicht der Erde gut durchtränkt war. Trauermücken legen ihre Eier ja, laut meinen Recherchen, maximal nur bis etwa 3 cm tief ab. Schien allerdings nur der Beginn zu sein, waren an fliegenden Trauermücken etwa nur 5-6 Stück auszumachen.
Werde weiter berichten.
Gegen Trauermücken hilft Peroxid nicht. Jedenfalls nicht in den Dosierungen, die noch lebende Wurzeln zurück lassen. Da braucht es entweder BT(Culinex), Nematoden(Neudomück) oder Raubmilben(Hypoaspis miles), oder du giftest die Brut mit Tabaksud (bzw Neonikotinoide) weg.
Du kannst auch den Gießrand vom Topf mit Raupenleim einpinseln. Saut tierisch rum, sorgt aber effektiv für Ruhe, weil die frisch geschlüpften Mücken in den Leim rennen, bevor die fliegen können.
Wenn du noch ne mit Leim bestrichene Manschette aufs Substrat packst, sterben davon sogar Thripse aus.
Der Tipp mit dem Leim hört sich gut an, insbesondere jener mit der Manschette, was ja laut Deiner Aussage auch gegen einen Befall von Thripsen helfen soll.
Das mit dem H202 gegen Trauermücken habe ich ja von einer Gärtnerin, welche darauf schwört. Im Netz finde ich dazu auch einiges. Durch das durch Wasserstoffperoxid extrem sauere Milieu soll laut meiner Recherche dazu führen, dass die Larven absterben. Nun, ich probier's jetzt einfach mal aus. Wenn's nix wird, muss ich dann wohl zu anderen Methoden greifen.
Was mich allerdings zur nächsten Frage führt. Da ich ja mineralisch dünge, und das oftmals nicht zu knapp, können da Nemathoden überhaupt überleben? Ich habe schon desöfteren vernommen und auch selber den Eindruck, dass bei mineralischer Düngung im Boden lebende Schädlinge schwerer Fuß fassen können. Selbiges sollte dann ja auch für Nützlinge zutreffen, oder?
Okay, ich habe ja jetzt, trotz mineralischer Düngung mir scheinbar doch ein paar Schädlinge in Form von Trauermücken eingefangen, aber ich befinde mich ja auch erst im 3ten Tag der Blüte, und fahre bislang nur einen EC von 2,5.
Würde mich mal interessieren.
Mich ärgert nur das ich die Gelbtafeln nicht schon von Anfang an eingesetzt habe...
Ich haue sehr harte mineralische Düngung auf Erde mit Wurm und Raubmilben. Die sind trotzdem noch da…
Ich nehme Culinex / Trauermücken EX (SUBSTRAL) / Backpulver und Gelbtafeln.
Man muss auch Glück mit der Erde haben
Kann man dieses Trauermücken EX ganz normal mit dem mineralisch gedüngten Gießwasser gießen?
Gleiche Frage an Dich, Core, bezüglich der Nematoden. Wie Du ja weißt dünge ich mineralisch, kann ich die Nematoden einfach ins Gießwasser mit der mineralischen Düngung geben?
Ich gieße das, dann aber, extra. Dünger dann danach normal weiter. Gibt keine Probleme 😉
Karler
echt schoen sehen die aus, geht das so irgendwann mal in Serie oder wo soll die reisen Hingehen?
Kann man dieses Trauermücken EX ganz normal mit dem mineralisch gedüngten Gießwasser gießen?
Gleiche Frage an Dich, Core, bezüglich der Nematoden. Wie Du ja weißt dünge ich mineralisch, kann ich die Nematoden einfach ins Gießwasser mit der mineralischen Düngung geben?
Kannst weiter duengen, nur erstmal getrennt ausbringen wie MrSalz sagt. Viel Erfolg im Kampf gegen das Ungeziefer!:)
.....achja, ich wuerde dir raten die nematoden 2 mal auszubringen im abstand von 10-14 tagen um wirlich ruhe zu haben.
Ja, genau wie ErdenMensch sagt. Am besten wäre es, wenn du nach dem Ausbringen einen Deckel auf die Erde legst. Kein direkter Kontakt zur Erde, aber die Nematoden mögen es dunkel und feucht. 😉 durch das abdecken sparst du dir dann auch den weiteren Angriff der Trauermücken
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».