bin gerade über dieses System gestoßen, ist ja auch total simpel, aber ist das auch praktikabel?
glaub für Autopot ist ne gute Mischung wichtig. Coco hauptsächlich mit leichter Drainnage, so hab ichs verstanden.
bin gerade über dieses System gestoßen, ist ja auch total simpel, aber ist das auch praktikabel?
glaub für Autopot ist ne gute Mischung wichtig. Coco hauptsächlich mit leichter Drainnage, so hab ichs verstanden.
Ahhh ok gut zu wissen. Ich dachte airbase dafür das sich unten kein sumpf bildet.
Nee. Sobald du Plastikpötte (nicht die Airroottöpfe, netztöpfe oder andere Airprunninggeschichten) benutzt, kommt einfach nicht genügend Sauerstoff in den Topf. Die Airdome Geschichte ist super easy zu lösen: lass den Dome, die Pumpe etc weg und nutze das in Klammer stehende Zeug. Fertig… 😉 das sagt dir niemand, weil du dann ja nicht mehr den Dome etc kaufst.
Mega gut zu wissen! Das macht die Sache nur günstiger. Wie genau befüllst du? Unten 20%-30% gewaschenen Blähton als Drainage und dann perlite und cocos gemischt oben drauf?
Kann ich ja quasi sowas nehmen oder: Coco Mix
Und Dünger nutze ich aktuell Hesi, der sollte keine Probleme mit verstopfen machen? Ist ja mineralisch.
Blumat Tropf-System - Blumat
super bewaesserungsanlage, muss man aber bisschen einstellen/gucken.Und 'ne wanne die den inhalt des tanks auffangen kann ist schon von noeten.
einziges manko imho, es funktioniert wohl nur so richtig gut auf erde.
Aber Wenn alles passt,Kann man die dann auch gut mal 'ne woche unbeaufsichtigt lassen.
da hab ich auch noch einige rumliegen, aber die Billige Kopie von Alie/Temu.(sind aber vom aussehen her zumindest identisch) habe mal gehört das die irgendwann dicht machen, aufgrund der dünger/salze. es gibt soviele möglichkeiten, ist auch ein großer Teil einfach Geschmackssache, je nach dem was einem mehr liegt..
Mega gut zu wissen! Das macht die Sache nur günstiger. Wie genau befüllst du? Unten 20%-30% gewaschenen Blähton als Drainage und dann perlite und cocos gemischt oben drauf?
Kann ich ja quasi sowas nehmen oder: Coco Mix
Und Dünger nutze ich aktuell Hesi, der sollte keine Probleme mit verstopfen machen? Ist ja mineralisch.
2-3 cm Drainageschicht sind optimal. Alles weniger funktioniert auch aber kann Rootrod auftreten. Mehr als 2-3 cm ist überflüssig und führt zu einem weniger effektiven Saugeffekt. BioBizz cocomix hab ich jetzt auch im Pott. Super dass der nicht gewaschen werden muss.
Hesi Dünger reicht als Info nicht. Hesi Cocosdünger oder Hesi Hydrodünger würde das passende sein. Allerdings ist der normale Hesi ein organisch-mineralischer Dünger. Wird definitiv funktionieren, aber du wirst definitiv auch putzen müssen.
Willst du Automatiks oder photoperiodische anbauen?
Ne Woche? Ich lass meine komplett unbeaufsichtigt und muss nur nachstellen, wenn mir der Tank leergelaufen war🤗
Die Tropfblumaten arbeiten nach einen anderen Prinzip. Bei denen ist der Tonkegel blos der Feuchtesensor und regelt das Ventil. Das Wasser / die NL wird über ein 3mm Kapillar geliefert.
Das setzt es mir nur mit Biodünger im Hochsommer zu.
ErdenMensch Gegen das verstellen beim trocken laufen helfen ein paar Körnchen Superabsorber im Kegel. Die fangen sich dann viel schneller wieder ein und erholen sich aus ner Trockenheit, wo du sonst ran müsstet. Teilweise läuft mir nicht mal mehr der komplette Kanister durch😎👌
2-3 cm Drainageschicht sind optimal. Alles weniger funktioniert auch aber kann Rootrod auftreten. Mehr als 2-3 cm ist überflüssig und führt zu einem weniger effektiven Saugeffekt. BioBizz cocomix hab ich jetzt auch im Pott. Super dass der nicht gewaschen werden muss.
Hesi Dünger reicht als Info nicht. Hesi Cocosdünger oder Hesi Hydrodünger würde das passende sein. Allerdings ist der normale Hesi ein organisch-mineralischer Dünger. Wird definitiv funktionieren, aber du wirst definitiv auch putzen müssen.Willst du Automatiks oder photoperiodische anbauen?
Photos, ich habe den Hesi Hydro und Erde Dünger zuhause. Was empfiehlst du wenn ich das System schonen will?
Cocos immer in Cocos oder Hydrodünger. Da sind ja absolut keine verfügbaren Nährstoffe drin.
Bei photoperiodischen hast du ja noch zwei bis fünf Wochen veggie… da kannst du entweder jetzt schon langsam auf Blüte (aber dann mit nem Wurzelbooster) oder noch mit veggiedünger arbeiten. Bei Automatiks werde ich nur noch die ersten zwei Wochen mit veggiedünger arbeiten, dann einfach den Greenhouse feeding’s hybrid plus calcium und die nächsten zwei Wochen noch x-cell (Bionova Wurzelbooster) dazu. Der ist sowas von gut zusammen gestellt, 3/3 Strains bisher ohne Mangel durchgebracht.
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».