bin gerade über dieses System gestoßen, ist ja auch total simpel, aber ist das auch praktikabel?
glaub für Autopot ist ne gute Mischung wichtig. Coco hauptsächlich mit leichter Drainnage, so hab ichs verstanden.
bin gerade über dieses System gestoßen, ist ja auch total simpel, aber ist das auch praktikabel?
glaub für Autopot ist ne gute Mischung wichtig. Coco hauptsächlich mit leichter Drainnage, so hab ichs verstanden.
Ahhh ok gut zu wissen. Ich dachte airbase dafür das sich unten kein sumpf bildet.
Nee. Sobald du Plastikpötte (nicht die Airroottöpfe, netztöpfe oder andere Airprunninggeschichten) benutzt, kommt einfach nicht genügend Sauerstoff in den Topf. Die Airdome Geschichte ist super easy zu lösen: lass den Dome, die Pumpe etc weg und nutze das in Klammer stehende Zeug. Fertig… 😉 das sagt dir niemand, weil du dann ja nicht mehr den Dome etc kaufst.
Mega gut zu wissen! Das macht die Sache nur günstiger. Wie genau befüllst du? Unten 20%-30% gewaschenen Blähton als Drainage und dann perlite und cocos gemischt oben drauf?
Kann ich ja quasi sowas nehmen oder: Coco Mix
Und Dünger nutze ich aktuell Hesi, der sollte keine Probleme mit verstopfen machen? Ist ja mineralisch.
Blumat Tropf-System - Blumat
super bewaesserungsanlage, muss man aber bisschen einstellen/gucken.Und 'ne wanne die den inhalt des tanks auffangen kann ist schon von noeten.
einziges manko imho, es funktioniert wohl nur so richtig gut auf erde.
Aber Wenn alles passt,Kann man die dann auch gut mal 'ne woche unbeaufsichtigt lassen.
da hab ich auch noch einige rumliegen, aber die Billige Kopie von Alie/Temu.(sind aber vom aussehen her zumindest identisch) habe mal gehört das die irgendwann dicht machen, aufgrund der dünger/salze. es gibt soviele möglichkeiten, ist auch ein großer Teil einfach Geschmackssache, je nach dem was einem mehr liegt..
Mega gut zu wissen! Das macht die Sache nur günstiger. Wie genau befüllst du? Unten 20%-30% gewaschenen Blähton als Drainage und dann perlite und cocos gemischt oben drauf?
Kann ich ja quasi sowas nehmen oder: Coco Mix
Und Dünger nutze ich aktuell Hesi, der sollte keine Probleme mit verstopfen machen? Ist ja mineralisch.
2-3 cm Drainageschicht sind optimal. Alles weniger funktioniert auch aber kann Rootrod auftreten. Mehr als 2-3 cm ist überflüssig und führt zu einem weniger effektiven Saugeffekt. BioBizz cocomix hab ich jetzt auch im Pott. Super dass der nicht gewaschen werden muss.
Hesi Dünger reicht als Info nicht. Hesi Cocosdünger oder Hesi Hydrodünger würde das passende sein. Allerdings ist der normale Hesi ein organisch-mineralischer Dünger. Wird definitiv funktionieren, aber du wirst definitiv auch putzen müssen.
Willst du Automatiks oder photoperiodische anbauen?
Ne Woche? Ich lass meine komplett unbeaufsichtigt und muss nur nachstellen, wenn mir der Tank leergelaufen war🤗
Die Tropfblumaten arbeiten nach einen anderen Prinzip. Bei denen ist der Tonkegel blos der Feuchtesensor und regelt das Ventil. Das Wasser / die NL wird über ein 3mm Kapillar geliefert.
Das setzt es mir nur mit Biodünger im Hochsommer zu.
ErdenMensch Gegen das verstellen beim trocken laufen helfen ein paar Körnchen Superabsorber im Kegel. Die fangen sich dann viel schneller wieder ein und erholen sich aus ner Trockenheit, wo du sonst ran müsstet. Teilweise läuft mir nicht mal mehr der komplette Kanister durch😎👌
2-3 cm Drainageschicht sind optimal. Alles weniger funktioniert auch aber kann Rootrod auftreten. Mehr als 2-3 cm ist überflüssig und führt zu einem weniger effektiven Saugeffekt. BioBizz cocomix hab ich jetzt auch im Pott. Super dass der nicht gewaschen werden muss.
Hesi Dünger reicht als Info nicht. Hesi Cocosdünger oder Hesi Hydrodünger würde das passende sein. Allerdings ist der normale Hesi ein organisch-mineralischer Dünger. Wird definitiv funktionieren, aber du wirst definitiv auch putzen müssen.Willst du Automatiks oder photoperiodische anbauen?
Photos, ich habe den Hesi Hydro und Erde Dünger zuhause. Was empfiehlst du wenn ich das System schonen will?
Cocos immer in Cocos oder Hydrodünger. Da sind ja absolut keine verfügbaren Nährstoffe drin.
Bei photoperiodischen hast du ja noch zwei bis fünf Wochen veggie… da kannst du entweder jetzt schon langsam auf Blüte (aber dann mit nem Wurzelbooster) oder noch mit veggiedünger arbeiten. Bei Automatiks werde ich nur noch die ersten zwei Wochen mit veggiedünger arbeiten, dann einfach den Greenhouse feeding’s hybrid plus calcium und die nächsten zwei Wochen noch x-cell (Bionova Wurzelbooster) dazu. Der ist sowas von gut zusammen gestellt, 3/3 Strains bisher ohne Mangel durchgebracht.
Karler gewohnt smart
Gudn,
bin Mitte der Blütephase und habe zur Umstellung entlaubt und am 21ten Tag lollipopping gemacht.
Jetzt ist bei den Ladies ein sehr dichtes Blätterdach mit vielen Knospen, die recht eng beieinander stehen. Es sind 2x3 PC P14 Lüfter versetzt recht und linke Seite sowie 1 x Schwenkventi von oben schräg nach unten und 1x von unten schräg durch die Pflanzen nach oben verbaut.
Nun meine Frage; Die RLF ist sehr hoch. Kurz über dem Blätterdach teilweise mehr als 72%!
Unten bei der Erde meist 62 - 72 je nach gießen und oben nahe des AKF so um 60%. Das ist mir eigentlich viel zu viel und ich habe Schiss vor Blüteschimmel. Obwohl Der Rohrlüfter auf ca. 70% läuft.
Da ich mMn gute Umluft habe und hoffentlich auch richtig positioniert hoffe ich, das es nicht zu Schimmel kommt. Ist mein erster Grow und ich zweifele aber trotzdem und weiß nicht wie ich die RH runter bekomme.
Soll ich Knospen opfern , damit die nicht so dicht stehn? Oder habt ihr zu dieser Jahreszeit im/am Blätterdach! ähnliche RH-Werte?
Lg Fakir
Also. Bei mir zeigt das hygrometer zwischen 50 und 85% rlf an. Ist halt zemperaturabhängig und ob frisch gegossen worden ist. Ich selber empfehle die rlf der abluft zu messen. Da ich das Fenster verkoffert habe kann 8ch das nicht machen.
In den letzten ernten hatte ich auch budrot, aber nur an einem besonders dichten bud.
Hoffe das durch mehr Umluft erledigt zu haben. Zusätzlich hab ich noch PC lüfter unten reingelegt die nach oben pusten.
Ändern kannste eh nichts außer dir ne split oder mobile Klimaanlage in den Raum zu packen.
Knospen nicht opfern. Höchstens blätter entfernen um die Durchführung zu fördern.
am 21ten Tag lollipopping gemacht.
wie lang ist das her ?
eig. vertret ich die Meinung das die Madels sich n eigenes Klima schaffen durch drehen oder abwerfen der Blätter
es hat sich aber herausgestellt das durch grossflächige (niedertourige)Belüftung von unten mit 2x3 zusammengeschlossenen PC Lüftern in den kritischen Zeiten, den nBudrot sehr gut im Griff zu halten ist.
wie lang ist das her ?
eig. vertret ich die Meinung das die Madels sich n eigenes Klima schaffen durch drehen oder abwerfen der Blätter
es hat sich aber herausgestellt das durch grossflächige (niedertourige)Belüftung von unten mit 2x3 zusammengeschlossenen PC Lüftern in den kritischen Zeiten, den nBudrot sehr gut im Griff zu halten ist.
Hey, schon lange nix mehr von dir gehört. Alles fit bei dir?
Dreh als erstes mal die Abluft auf.
Da ich das Fenster verkoffert habe kann 8ch das nicht machen.
Dito, geht dann nicht mehr. Ist es schlecht, wenn ich seitlich die Blüten direkt anpuste mit den PC Lüftis?
es hat sich aber herausgestellt das durch grossflächige (niedertourige)Belüftung von unten mit 2x3 zusammengeschlossenen PC Lüftern in den kritischen Zeiten, den nBudrot sehr gut im Griff zu halten ist.
Das wäre ein kleiner Trost. Habe unten einen Schwenkenden MH, der schräg nch oben durch die Zweige pustet.
wie lang ist das her ?
ähh, 4 Tage
Dreh als erstes mal die Abluft auf.
Jup, das war das 1ste, was ich gemacht hatte.
Und falls du Schimmel siehst, oder danach suchst: immer erst alle Lüfter aus. So verteilen sich eventuelle Sporen weniger. Hast du ne Blüte mit Schimmel gefunden, Plastiktüte drüber die dann oberhalb der Schnittstelle aber unterhalb des Scimmelbuds zubinden. Erst dann schneiden. So landet der bud in der Tüte und du verteilst wieder weniger. Am besten macht man die Kontrolle natürlich außerhalb des Zeltes, zumindest bei hohem Risiko bzw. starkem Verdacht.
Woran man relativ früh (trotzdem zu spät 😔) Budrod erkennen kann weißt du?
Woran man relativ früh (trotzdem zu spät 😔) Budrod erkennen kann weißt du?
ich hatte ziemlich am anfang meiner growerkariere noch mit meine fujitsu fotos gemacht.
damit und mit meiner rotlicht sanlight hat man tatsächlich am foto gesehen, dass der eine bud hin ist ...
mim handy gehts vermutlich nimmer, hatte es aber auch nicht mehr danach.
ansonsten, angeblich gehen die blätter leicht ab wenn man daran zieht ?
Genau. Dann ist der Geruch auch anders, aber das ist nicht für jeden so bemerkbar. Zudem ist auch meistens das untere Ende einer Blüte betroffen und man sieht die veränderte Farbe an den Blüten. Oftmals sind die Vorblüten dann auch betroffen
Genau. Dann ist der Geruch auch anders, aber das ist nicht für jeden so bemerkbar. Zudem ist auch meistens das untere Ende einer Blüte betroffen und man sieht die veränderte Farbe an den Blüten. Oftmals sind die Vorblüten dann auch betroffen
Gut, hatte gelesen, das es auch am Stielansatz losgehen kann? Und das man die Blüten etwas öffnen kann zu kontrollieren? Purolyt? Soll ja nur helfen, wenn man es von Anfang des Grows benutzt?? Marketingtrick-Aussage? Dann gibt es noch Lebermoser und Kalimchlorid?
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».