1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Modulare Grow Steuerung mit Webpanel und App für das Smartphone

  • Grow Kobold
  • 28. November 2017 um 17:17
  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 28. November 2017 um 17:17
    • #1

    Hallo Community,

    nach einigem hin und her habe ich ja nun eine neue Grow Location gefunden. Platz für alle meine Wünsche ist vorhanden, doch leider bedeutet das, nicht mehr ständig vor Ort sein zu können. Deshalb und aufgrund der neuen Möglichkeiten habe ich mir zum Projekt gemacht, eine flexible Steuerung zu entwickeln.

    Die Anlage besteht aus einem raum von rund 2m Breite und 3m Länge. in diesen Raum möchte ich 3 Growboxen stellen, mit je 100cm x 100cm. Eine Box wird meine Mutterpflanzen und Stecklinge beherbergen, eine für den eigentlichen Grow, und eine, damit der Kobold endlich anfangen kann mal etwas mit dem Breeden einer neuen Sorte zu experimentieren.

    Da der Raum über eine Frischluftzufuhr verfügt, was zwar ganz nett ist, aber im Winter zum Problem werden kann, habe ich mir ein mehrstufiges Belüftungssystem überlegt. Jede Box bekommt einen eigenen AKF mit 2 Stufigen LTI, welcher gesteuert für den Luftaustausch innerhalb der Boxen sorgt und die von den Lampen erwärmte Luft in den Arbeitsbereich lüftet. Von da wird wiederum abhängig von dessen Luftfeuchte bzw. Temperatur durch einen weiteren AKF ins freie gelüftet. Ich möchte außerdem im Sinne des Brandschutzes ab einer Temperatur von über 60 Grad die komplette Anlage heruntergefahren haben.

    Um das zu realisieren habe ich ein kleines technisches Spielzeug gebastelt. Angefangen habe ich dabei traditionell mit der Herstellung der PCB:

    Belichtungsvorlage auf Folie Drucken (Layoutprogramm Eagle)...

    Platine belichten und entwickeln:

    Platine ätzen:

    Platine bestücken (jaja... hab auch schon mal schöner gelötet....)

    Und von oben:

    Hochzeit mit dem Gehirn, einem Raspberry pi zero w und seinem Helferlein, einem ESP8266. Bigup @Wulfman77 für den Wink mit den ESP´s

    Das Prinzip ist folgendes:

    Der Raspberry steuert die 9 Relais, an denen Licht, Lüfter, Ventilatoren, Luftbefeuchter, Heizer,Wasserpumpen, etc. angeschlossen werden können.
    An Sensorik können 4 Analoge Eingänge (Sensoren für Erdfeuchte, Temperatursensoren, RLF Sensoren, etc.) verwendet werden und zusätzlich ist eine Buchse für den I2C Bus vorhanden. Es gibt für nahezu alles was man messen möchte Sensoren für den I2C Bus.

    Um es ein wenig blinken zu lassen verfügt das Board über 6 frei beschaltbare Status LED´s

    Damit das ganze ausbaufähig ist habe ich einen ESP8288 verbaut, der per UART mit dem Raspberry verbunden ist und über ein eigenes Protokoll die schnurlose Koppelung mit den Erweiterungsmodulen übernimmt. Erweiterungsmodule speziell für Hydro, oder wenn ich mehr Sensoren oder Relais benötige oder für Bewässerungssystem, Löschsystem, oder, oder, oder....

    Die Bedienung ist per Webpanel woran ich gerade in meiner Freizeit arbeite und als App für das Smartphone vorgesehen. Davon gibt es morgen die ersten Screenshots.

  • CandyKush
    MITGLIED
    Reaktionen
    968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    320
    • 28. November 2017 um 17:22
    • #2

    :thumbsup: dabei :thumbsup:

  • BeefBuddy
    Gast
    • 28. November 2017 um 17:24
    • #3

    Krass :thumbsup: Hast schon den ersten Auftrag ;)

  • Online
    Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.285
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.234
    • 28. November 2017 um 17:34
    • #4

    Ist doch mal ein cooles Projekt :thumbup::thumbup::thumbup:

    konntest du dich endlich mal aufraffen :D:D:D

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 28. November 2017 um 17:51
    • #5
    Zitat von Wulfman77

    Ist doch mal ein cooles Projekt

    konntest du dich endlich mal aufraffen

    Dankeschön, naja, laut Arzt soll ich etwas kürzer treten und mir ein entspannendes Hobby suchen... Kiffen und dabei ne PCB zusammenpuzzlen hat da schon ganz gut geholfen muss ich sagen :D

  • HamsHams
    Gast
    • 28. November 2017 um 17:53
    • #6

    krasser Scheiß! :thumbsup:

  • einsdreisieben
    Gast
    • 28. November 2017 um 18:09
    • #7

    nerdgasm :thumbup:

  • pineapple
    MITGLIED
    Reaktionen
    4.148
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.723
    • 28. November 2017 um 18:12
    • #8

    geile nr :thumbsup:

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 28. November 2017 um 20:49
    • #9

    So, mit dem Webpanel geht es auch gut voran, man kann nun Sensoren und Aktoren hinzufügen :thumbsup:

    Das Menü um Equipment hinzuzufügen

    Feierabend für heute bong07

  • Humlae
    MITGLIED
    Reaktionen
    552
    Trophäen
    1
    Beiträge
    273
    • 1. Dezember 2017 um 17:45
    • #10

    wtf und ich dachte ich bin krass mit meinen Poppel Far-Red´s, ganz grosses Kino, voller Respekt 8o8o:thumbsup:

  • PREMIUM WERBUNG
  • verrueckt
    MITGLIED
    Reaktionen
    247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    • 4. Dezember 2017 um 11:55
    • #11

    Genial! 8o

    mein "b" klemmt ... :,(

  • Sativa91
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9
    • 12. Dezember 2017 um 00:55
    • #12

    sehr sehr nice, solltest du IT fragen haben bin ich gerne da :)
    wie greifst du zu? VPN? hast du eine Firewall dazwischen?

    mfg

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 12. Dezember 2017 um 01:49
    • #13
    Zitat von Sativa91

    wie greifst du zu? VPN? hast du eine Firewall dazwischen?

    Das mache ich über HTTPS. Die Anlage hängt im NAT und bekommt den 443 durchgereicht. Auf dem Raspi läuft ja Debian, da werden mir schon ein paar beruhigende Chains für die iptables einfallen ;) Dann muss ich mich nur um die ordentliche config vom HTTP Dienst kümmern und halt ein ordentliches Webpanel schreiben. Auch da wird per Panel (PHP/AJAX Anwendung) lediglich in eine mariadb geschrieben und die eigentliche Steuerung übernimmt dann das Backend anhand der Daten in der Datenbank. Das werde ich in C oder Python bauen. Wird aber nicht besonders Laufzeitkritisch sein, also denke ich wird es wohl Python werden.

    Ich denke ein VPN Tunnel wird nicht nötig sein um Stealth zu bleiben. Aber dann wäre doch ein Reverse Proxy ausserhalb von Europa nice :D

    Bist du Integrator?

  • Sativa91
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9
    • 12. Dezember 2017 um 02:17
    • #14
    Zitat von Grow Kobold

    Das mache ich über HTTPS. Die Anlage hängt im NAT und bekommt den 443 durchgereicht. Auf dem Raspi läuft ja Debian, da werden mir schon ein paar beruhigende Chains für die iptables einfallen ;) Dann muss ich mich nur um die ordentliche config vom HTTP Dienst kümmern und halt ein ordentliches Webpanel schreiben. Auch da wird per Panel (PHP/AJAX Anwendung) lediglich in eine mariadb geschrieben und die eigentliche Steuerung übernimmt dann das Backend anhand der Daten in der Datenbank. Das werde ich in C oder Python bauen. Wird aber nicht besonders Laufzeitkritisch sein, also denke ich wird es wohl Python werden.
    Ich denke ein VPN Tunnel wird nicht nötig sein um Stealth zu bleiben. Aber dann wäre doch ein Reverse Proxy ausserhalb von Europa nice :D

    Bist du Integrator?

    in welchen NAT ? ist wieder die frage Firewall dazwischen?
    warum nicht mit simkarten modul? dann hättest auch "VPN" einfach sicherheits halber ;D.
    Python wär glaub ich einfacher da sah ich schon opensource für klimasteuerungen, könnte man einfach umschreiben für jeweilige Bedürfnisse.

    ich bin SYS-Netz Admin mit gewissen drängen :D

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 12. Dezember 2017 um 09:09
    • #15
    Zitat von Sativa91

    in welchen NAT ? ist wieder die frage Firewall dazwischen?

    Vor Ort ist ein Internetzugang vorhanden, an dem ein normaler NAT Router mit Openwrt läuft. NAT alleine wird ja schon oft als Firewall angesehen, auch wenn eine erhöhte Sicherheit ja nur ein Nebenprodukt der Adressübersetzung ist. Den Rest macht dann wie gesagt iptables was ja die Grundlage der meisten kommerziellen Firewalls darstellt.

    Mobilfunk ist auch NAT, kein VPN (zumindest bei den Carriern D2 und O2).

    Mit Python habe ich noch nicht so viel Routine, weswegen ich der Einfachheit halber eher irgend einen C Dialekt benutzen müsste. :D Python hat halt den Vorteil, dass es durch seine einfache Erlernbarkeit für sein Alter weit verbreitet ist. Das wäre natürlich eine gute Voraussetzung Falls ich das Projekt mal Opensource machen möchte.

    Von den fertigen Skripten die ich mir angeschaut habe (gibts auch in java opensource), fand ich noch keine richtig Beauty um darauf aufzubauen. Und da die Logiken hier doch etwas spezieller werden, würde das Backend mehr aus Fork als aus der ursprünglichen Basis bestehen. Außerdem gibt es dem Kobold ein gutes Gefühl, Dinge zu erschaffen ;):D

  • Moejoe
    Gast
    • 4. Juni 2018 um 06:59
    • #16

    [aboon][/aboon]
    :thumbsup:

  • Mr. Trigger
    MITGLIED
    Reaktionen
    127
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 13. Juni 2018 um 12:13
    • #17

    Dieses Gespräch nenne ich mal Fachchinesisch in vollendeter Form Krasses Projekt auf jeden Fall, das begeistert mich wirklich. Daumen hoch und gutes Gelingen weiterhin :thumbsup:

    hemp01

  • Gruene Lunge
    MITGLIED
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1
    • 17. Juni 2018 um 20:35
    • #18

    Ein überaus beeindruckendes Projekt.
    Der Nerd in mir ist hin und weg <3 .
    Es würde mich sehr freuen, wenn Du uns weiterhin auf dem Laufenden hältst. :thumbsup:


    Eine derartige Anlage ließe bestimmt gut verkaufen, die ist ja nicht für uns als grower relevant.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    mrsalz 24. Mai 2025 um 13:31
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    mrsalz 24. Mai 2025 um 13:25
  • Dosidos, Apple Fritter und Mimosa Autos am Start

    mrsalz 24. Mai 2025 um 13:21
  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    Wulfman77 24. Mai 2025 um 12:55
  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 24. Mai 2025 um 12:07

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 13 Stunden und 45 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™