1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Schrank selber bauen

  • Hoppel
  • 23. März 2019 um 09:43
  • Nelle
    Gast
    • 26. März 2019 um 08:24
    • #21

    Die beste und billigste Alternative ist und bleibt das lacken.lies dich mal durch und schau dir die verschiedenen Reflexionsfolien an,wirst schnell dahinter kommmen die paar % machen den Kohl nicht fett nur dein Portemonnaie wird aushungern...ach ich vergaß,Geld spielt keine Rolle.

    Eine OSB Platte kostet halb so viel Geld wie eine MDF und bietet ein paar mehr Vorteile gg. MDF
    Und Schalll schluckt deine Supidupi MDF Platte auch nicht alles weg weg.

    Geld spielt keine Rolle !


    Dann geh erstmal los und Kauf dir Holz ! Wenn du danach immer noch der Meinung bist, Geld spielt keine Rolle.
    Kaufst dir dein Werkzeug! Und Werkzeug kauft man nicht bei Ikea so ein Scheiss lass mal sein.

    Gib mal deine Daten für deinen Schrank.
    Wieviel Geld haste auf der hohen Kante?
    Welches Werkzeug steht Dir zur Verfügung ?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 26. März 2019 um 09:26
    • #22
    Zitat

    ine OSB Platte kostet halb so viel Geld wie eine MDF und bietet ein paar mehr Vorteile gg. MDF
    Und Schalll schluckt deine Supidupi MDF Platte auch nicht alles weg.

    Es geht um Resonanz und Körperschall. Das was du im Raum hörst ist eine Sache, was man in der Nachbarwohnung hört eine ganz andere. Osb ist starr und leitet im Gegensatz zu Mdf Körperschall sehr gut. Mit Osb läst sich ein Lautsprecher, wie oben in dem Video gezeigt, bauen. Mit Mdf baut man Lautsprechergehäuse, weil die keine wirkliche Eigenresonanz haben.

    Ente gut. Alles gut.

  • Nelle
    Gast
    • 26. März 2019 um 16:46
    • #23
    Zitat von Karler

    Es geht um Resonanz und Körperschall. Das was du im Raum hörst ist eine Sache, was man in der Nachbarwohnung hört eine ganz andere. Osb ist starr und leitet im Gegensatz zu Mdf Körperschall sehr gut. Mit Osb läst sich ein Lautsprecher, wie oben in dem Video gezeigt, bauen. Mit Mdf baut man Lautsprechergehäuse, weil die keine wirkliche Eigenresonanz haben.

    Absolut richtig.und auch nichts gegenteiliges behauptet.


    hab Schränke mit MdF und Osb gebaut,alte Hängeschränke umgebaut,Höre keinen Unterschied. Kommt drauf an wie alles verbaut wird.

    Bin gespannt ob sich hier was handwerkliches bewegt.

  • Hoppel
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    11
    • 26. März 2019 um 21:05
    • #24
    Zitat von Nelle

    ach ich vergaß,Geld spielt keine Rolle.

    Geld SOLL keine Rolle spielen. Ich hab weder Geld auf der hohen Kante noch verdiene ich gut, aber ich spar an anderen Enden dafür, damit der Schrank direkt anständig wird. NUR DESHALB sage ich Geld spielt keine Rolle, es soll GUT werden, nicht teuer. Also bitte nicht daran aufhängen, ok? -.-


    Zitat von Nelle

    Dann geh erstmal los und Kauf dir Holz ! Wenn du danach immer noch der Meinung bist, Geld spielt keine Rolle.
    Kaufst dir dein Werkzeug! Und Werkzeug kauft man nicht bei Ikea so ein Scheiss lass mal sein.

    Gib mal deine Daten für deinen Schrank.
    Wieviel Geld haste auf der hohen Kante?
    Welches Werkzeug steht Dir zur Verfügung ?

    Ich zähl dir jetzt nich mein Werkzeug auf, nur um dir zu beweisen was für ein Macker ich bin, echt nich -.- Ich habe anständiges Werkzeug, Makita Maschinen, mir steht ggf. auch alles notwendige zur Verfügung was ich nicht selbst besitze. Geld s.o.


    Zitat von Karler

    Es geht um Resonanz und Körperschall. Das was du im Raum hörst ist eine Sache, was man in der Nachbarwohnung hört eine ganz andere. Osb ist starr und leitet im Gegensatz zu Mdf Körperschall sehr gut. Mit Osb läst sich ein Lautsprecher, wie oben in dem Video gezeigt, bauen. Mit Mdf baut man Lautsprechergehäuse, weil die keine wirkliche Eigenresonanz haben.

    Ich bleib bei MDF, bin aber immer noch nicht schlau draus geworden ob ich NUR lackieren oder lackieren UND mit Folie bespannen soll ^^

    Zitat von Karler

    Für den Anfang reicht es aber und der angesprochene Nässeschutz ist schon mal ein Vorteil. Unbeschichtetes Mdf quillt auf wie Hefeteig, wenn das auch nur bisschen nass wird. Da lohnt sich der Aufpreis.

    Meinst du die Folie reicht als Nässeschutz? Ich les die Tage auf jeden Fall auch noch über Lacke und Folien weiter nach.


    Zitat von Nelle

    Bin gespannt ob sich hier was handwerkliches bewegt.

    Wird es, aber ich renn jetzt nicht einfach los und kauf Holz was ich am Ende doch nicht brauche. Gut Ding will Weile haben und gut geplant sein.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 26. März 2019 um 21:15
    • #25

    Wenn du das beschichtete bekommst, nehm das beschichtete. Lack ist nochmal ein spezielles Ding, wegen Bad Room Syndrome.

    Ente gut. Alles gut.

  • Hoppel
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    11
    • 27. März 2019 um 18:12
    • #26

    Ich würde gerne weiter planen, aber ich hab leider immer noch keine Idee, ob ich zwei LTI brauche oder einer reicht und ob ich AKF mit in jedes Abteil hängen soll oder einfach mit dem LTI oben in das extra Fach packen kann?! Kann mir hierzu jemand nen Tipp geben bitte? Das ist ziemlich essentiell für die weitere Planung, deshalb komme ich so nicht weiter :/
    peace03



    --------------- 27. März 2019, 18:12 ---------------

    Ich hab mal beide Varianten als Bilder gebastelt, nicht schön aber selten, damit man sich das besser vorstellen kann was ich meine:


    Nur ein AKF, bin mir unsicher ob ich dabei den AKF in das Blühabteil hänge oder eben oben mit in das Abteil vom LTI

    ODER


    Jedes Abteil hat seinen eigenen AKF und ich verbinde das ziemlich gequetscht oben mit nem T-Stück mit dem LTI und dann mit dem Rohrschalldämpfer.
    Müsste ich bei der Variante auch Lüftungsdurchlässe in die Mittelwand machen die beide Abteile miteinander verbindet oder nur nach außen hin wegen Zuluft?

    Was meint ihr ist sinnvoller?

  • Nelle
    Gast
    • 27. März 2019 um 18:46
    • #27

    MDF weiß beschichtet ist zu empfehlen.
    Lackieren dauert und muss sich erstmal ausdünsten.
    Folie kann man VORSICHTIG straf ziehen und antackern. Alles vor dem Zusammenbau beziehen.

    Werkzeug ist vorhanden :thumbsup:

    Einen großen LTI nutzen!
    Platten vor dem zusammenschrauben mit (Silikon fürs Bad) abdichten.

    LTI am besten hängend befestigen. Fahrradschlauch etc.
    Oder ein Kasten bauen den mit dämmwolle füllen und auch aufhängen.
    stufentrafo darf nicht fehlen.

    Akf und lti kommen nach oben oder nach unten.Und dann läuft alles passiv ohne Schläuche.


    Wie groß soll der Schrank denn werden ?

    --------------- 27. März 2019, 18:46 ---------------
    Ganz unten kommt der LTI und der AKF. Darüber sind die VEGI Blüte Abteile. Darüber haste dann deine kleinen aufzieh,Material etc. Abteil.

    Die warme Luft wird unten angezogen und eine bessere wärmeverteilung.
    Lüfter in den zwischen Wänden ist Murks.

  • Hoppel
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    11
    • 27. März 2019 um 18:54
    • #28
    Zitat von Nelle

    MDF weiß beschichtet ist zu empfehlen.
    Lackieren dauert und muss sich erstmal ausdünsten.
    Folie kann man VORSICHTIG straf ziehen und antackern. Alles vor dem Zusammenbau beziehen.

    Alles klar, dann schau ich nach weiß beschichtet. Ist das dann mit Furnier oder wie beschichtet?

    Folie werd ich dann die Orca Folie nehmen und mir noch nen gescheiten Tacker besorgen, denn

    Zitat von Nelle

    Werkzeug ist vorhanden

    ..aber so n Tacker fehlt :D

    Zitat von Nelle

    Wie groß soll der Schrank denn werden ?

    175x60x120 HxTxB soll je eine Kammer werden, also Gesamtbreite 240 an Box, das links daneben ist ja nur Abstellregal und für Samen, das bekommt nur normale Lüftungslöcher quasi.

    Da komme ich zur nächsten Folgefrage (erstmal DANKESCHÖN :love: für die Antworten! Das bringt mich wirklich weiter! <3 :(

    Zitat von Nelle

    Einen großen LTI nutzen!

    Wie groß muss es für beide Abteile sein? Dabei ist ja meine ich egal ob nur ein oder 2 AKF davor geschaltet sind, oder?

    Zitat von Nelle

    Platten vor dem zusammenschrauben mit (Silikon fürs Bad) abdichten.

    Aber ich will die Platten ja wieder bei Umzug etc. auseinander schrauben können ?( Und ich dachte abdichten muss ich das nicht, nur lichtdicht machen, weil ja der Unterdruck den Geruch drin hält ?(

    Zitat von Nelle

    LTI am besten hängend befestigen. Fahrradschlauch etc.
    Oder ein Kasten bauen den mit dämmwolle füllen und auch aufhängen.
    stufentrafo darf nicht fehlen.

    Stufentrafo vorhanden und LTI wollte ich mit Fahrradschlauch befestigen. Was ist denn die bessere Variante? AKF in jedem Abteil oder nur oben drin und dann ohne Lüftungsschläuche? Echt? Einfach Löcher in die Decke machen und die Umluft aus beiden Boxen und dem Fach oben wird rausgesogen und gefiltert oder wie meinst du das?



    --------------- 27. März 2019, 18:54 ---------------

    Zitat von Nelle

    Ganz unten kommt der LTI und der AKF. Darüber sind die VEGI Blüte Abteile. Darüber haste dann deine kleinen aufzieh,Material etc. Abteil.

    Die warme Luft wird unten angezogen und eine bessere wärmeverteilung.
    Lüfter in den zwischen Wänden ist Murks.

    Ich steh komplett aufm Schlauch! :D Würde es dir was ausmachen das evtl aufzumalen oder so? Ich versteh nicht wie du das meinst, jedenfalls hab ich noch nie gesehen, dass jemand LTI und AKF nach unten in die Box bzw in ein Fach darunter macht ?(?(?(

  • Nelle
    Gast
    • 27. März 2019 um 19:31
    • #29

    Silikon zwischen den Wänden ist leicht lösebar und kein muss. Hat nichts mit Geruch zu tun sondern eher mit Wasser am Boden ;)
    Entweder eine Beschichtete MDF oder ORCA Folie und unbeschichtete MDF ! Beides ist doppeltgemoppelt

    Einen 800m3-1000m3/h lti sollte glaub ich passen und einen passenden AKF.
    LuftÖffnung werden gebohrt und fertig! Leichtfallen kaufen oder selber bauen.

    Im Grunde ist es egal wo du den LTI einbaust.
    Am LTI AKF musste nicht rum fummeln also nach unten.

    Sitze hier am iPad und kann keine Bilder malen.

  • Hoppel
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    11
    • 27. März 2019 um 19:52
    • #30
    Zitat von Nelle

    Silikon zwischen den Wänden ist leicht lösebar und kein muss. Hat nichts mit Geruch zu tun sondern eher mit Wasser am Boden
    Entweder eine Beschichtete MDF oder ORCA Folie und unbeschichtete MDF ! Beides ist doppeltgemoppelt

    Ich dachte vielleicht um die MDF Platten noch besser vor Feuchtigkeit zu schützen könnte ich zusätzlich Folie drauf tackern. Wasser am Boden will ich mit ner extra Plane oder Wanne verhindern

    Zitat von Nelle

    Einen 800m3-1000m3/h lti sollte glaub ich passen und einen passenden AKF.
    LuftÖffnung werden gebohrt und fertig! Leichtfallen kaufen oder selber bauen.

    Puh echt so nen starken LTI? Damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet ehrlich gesagt :D Hab bisher 467/552 m³/h für 1x1m
    Echt nur Löcher bohren? Nicht richtige Lüftungsgitter rein? Also meinst du echt EIN AKF der mit beim LTI im Fach sitzt reicht für beide Boxen aus?
    Würde ein etwas schwächerer LTI bei ZWEI AKF ausreichen, die ja direkt in den Abteilen sind und dadurch hoffentlich weniger stark saugen müssen?!?

    Zitat von Nelle

    Im Grunde ist es egal wo du den LTI einbaust.
    Am LTI AKF musste nicht rum fummeln also nach unten.

    Sitze hier am iPad und kann keine Bilder malen.

    Bin davon irgendwie irritiert :D Ich glaub ich lass die Dinger oben. Man sagt doch auch Zuluft unten, Abluft oben. Und es soll Richtung Fenster ablüften, da bietet sich oben rechts an.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 27. März 2019 um 20:53
    • #31
    Zitat

    Aber ich will die Platten ja wieder bei Umzug etc. auseinander schrauben können

    Trick 17 ;)
    Eine der beiden Flächen bekommt ne Lage Tesafilm verpasst. Der Tesafilm klebt schlecher am Holz als das Silikon. Selbst im Fall, das das Silikon auf dem Tesafilm klebt, klebt das Silikon besser am Holz. In jedem Fall geht also die Seite mit dem Tesafilm ab, ohne das die Silikondichtung zu Schaden kommt.

    Du solltest die Schrauben an der Silikondichtung sowieso noch mal nachziehen, nachdem das Silikon ausgehärtet ist, denn Silkikon schrumpft beim aushärten. wenn du bei der Gelegenheit den Tesafilm entfernst, haste eine absolut dichte Verbindung.

    --------------- 27. März 2019, 20:53 ---------------

    Zitat

    Jedes Abteil hat seinen eigenen AKF und ich verbinde das ziemlich gequetscht oben mit nem T-Stück mit dem LTI und dann mit dem Rohrschalldämpfer.

    Tu dir das nicht an. Jedes Abteil bekommt seinen eigenen Lüfter ;)
    Du müsstest andernfalls den Luftstrom
    mit irgend einer Klappe regulieren. An der haste Turbulenz, Turbulenz bedeutet Lärm.

    Die andere Veriante ist auch Crap. Es ist weder sinnvoll die gesammte Luft für beide Abteile durch die Mutti noch durch die Blüte zu schicken. Beide wollen unterschiedliche Rlf.

    Wenn du nur einen Filter benutzen willst, verpass dem ein eigenes Abteil, in das beide entlüften und jedes Abteil hat auch seine eigene Zuluft.
    Ist kompliziert wegen Lichtfalle und bedeutet wieder Turbulenz :thumbdown:

    Zwei Abteile, zwei Abluftsysteme. Zumindestens in den Dimensionen wie du das zZt planst.

    Ente gut. Alles gut.

  • Hoppel
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    11
    • 27. März 2019 um 21:01
    • #32

    @Karler ich antworte morgen, muss leider weg, wollte aber unbedingt noch danke sagen! Das ist ne völlig neue Denkweise und wahrscheinlich tatsächlich sinnvoll wegen Rlf usw.
    Ich antworte dann morgen ausführlich. Danke auch an @Nelle und alle anderen Beteiligten :love::thumbup:

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 27. März 2019 um 21:36
    • #33
    Zitat von Hoppel

    Meinst du die Folie reicht als Nässeschutz? Ich les die Tage auf jeden Fall auch noch über Lacke und Folien weiter nach.

    Dafür besser das beschichtete. Mit wasserfesten Leim, Acyrl, Silikon die Sägefläche dünn einschmieren oder nach zusammenbau verfugen. Sili oder Acy kannst später bei bedarf des auseinanderbauens einfach durch schneiden, kräftig ziehen, und oder Fugenratzer missbrauchen und erneuern. Der Aufwand lohnt inho nur wenn du dir vorstellen kannst in2-3jahren noch darin zu growen.

    Zitat von Hoppel

    Ich hab weder Geld auf der hohen Kante


    Hatte so aufgefast das du das Beste möchtest. Neben ORCA und S/W folie hat eigentlich die DIAMOND FOLIE imho das Beste Preisleistungs verhältnis und lässt sich angenehm vertackern. Die 6€ mehr für die Orca machen sich für die 1-2% mehr Reflexion ur auf deinem Konto bemerkbar. Eher was für Microgrows oder Liebhaber der auch noch das letzte Promill mehr Ernte rauskitzeln möchte.

    Musst nicht von oben bis unten tapezieren. Die ORCA oder Diamond Folie ist 1,25 breit. Eine Bahn ca 30 über dem Boden reicht. Ganz unten kommt eh kaum Licht an wenn voll steht.


    Wäre auch für Karlers Lüfterlösung. Die zwei LTIs über Spartrafo mit 80 bis 110V höhrts weniger als mit Silentlüffi. Musst nur entsprechend überdimensonieren in der Leistung.

    Maße der Box, Länge der Schläuche, Licht Wattage, Materialstärke der MDFplatten?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 25. Mai 2025 um 09:22
  • Gorilla Cookies / Auto

    Goodpeace 25. Mai 2025 um 09:04
  • Sweet Cheese und San Fernando Lemon kush von sweet seeds

    Black Forest 25. Mai 2025 um 09:03
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Black Forest 25. Mai 2025 um 09:02
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 25. Mai 2025 um 08:55

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Xkalibur

    25. Mai 2025 um 09:26
  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 10 Stunden und 13 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™