Das wird Nix mit Kohle… die bringt dir in der Erde wesentlich mehr (wenn es die richtige Kohle ist, Grillkohle wird nicht geeignet sein)
Unten bestenfalls Tonbruch/Blähton als Schicht zum Wasser speichern und ablaufen lassen.
Das wird Nix mit Kohle… die bringt dir in der Erde wesentlich mehr (wenn es die richtige Kohle ist, Grillkohle wird nicht geeignet sein)
Unten bestenfalls Tonbruch/Blähton als Schicht zum Wasser speichern und ablaufen lassen.
also ich hab jetzt meine erdmischung genommen und die oberen 50% mit der compo sana, ich denke so müsste es passen, ich dachte evtl. später mal an eine dekoschicht coco/seramis oder blähton, je nach dem was ich finde... ich mach vieles nach gelegenheit. ich möchte auch styropor bemalen (wahrscheinlich grau o. in dem gelb der wandfarbe) u. die 2 balkonkübel etwas verkleiden, so siehts irgendwie plump aus...
aber alles in allem sehr dekorativ, ich dachte an 3 weitere pflanzen knoblauch, lavendel u. chilli (merci corti).
Eine Inkagurke rankt schön, verbraucht keine Grundfläche,ist hübsch anzusehen...
Und schmeckt lecker.😁
okay, habs grad gegoogelt, vielen dank Poppy Adams ich ziehe es in erwägung, ich habn verlassenen garten gefunden da steht ein schränkchen mit ganz vielen samenpackungen von allem möglichenm, evtl. find ich die ja da? alternativ müsste ichs halt bestellen, oder ich hol mirn paar snackgurken u. pul die körnchen raus
GET BAKED No. 2 Black Forest aka ambivalent1 aka sid aka obsidian.
sind ca. 15-16 Gramm Gorilla Girl (F1 -Fast V.) zum decab. bei 110° im Umluft (geht) danach das für mich bewährte Rezept von HASCH - WEED Keks Rezept - easy pieci ;-)
Ich dummbeutel hab gedacht ach, wofür 4 Bleche wenns auch auf 2 passt, selbst schuld
Hat trotzdem Spass gem8, so hab ich was für Morgens zum Kaffee, vielleicht lass ich sie so oder ich schneide einheitliche Vierecke, wäre nur die Optik, naja, wenn nur ich die esse...
😅 die Physalis sollte wesentlich mehr Platz haben. Die werden riesig…
👍 jo, deshalb habe ich die mit Freiraum zu den anderen 2en gepflanzt, sonst hätte ich pro Kübel gerne 4 Pflanzen gehabt, aber mich doch dann für mehr Platz für Sie entschieden, ich werde da mit Bieger sofern dass funktioniert arbeiten und Sie im LichtBereich des Regals hin und her schlengeln. Tagsüber stehen die Zwei Kübel hier direkt in der Sonne unterm Dachfenster u. Abends hab ichs als Zimmerbeleuchtung u. Deko - ich bin mal gespannt ob die Erdbeeren kommen, die hatte ich zwei getrocknet u. die körner aus der nuß genommen (klingt witzig 😄)
😅 die Physalis sollte wesentlich mehr Platz haben. Die werden riesig…
Im Garten beanspruchen die ca. einen Quadratmeter Grundfläche und haben Wurzeln wie Hanf.
ich habe echt keine Ahnung wie die so wachsen wird, die bekommt jetzt schon schön Licht ab, aber dadurch das die LED gel. drüber an ist hat die ja ganz komische Lichtzeiten, keine Ahnung wie solche Pflanzgattungen auf so eine unregelmässige Belichtung reagieren...
Das wird sich zeigen. Letztes Jahr war meine Physalis in einem 200L Regenfass ohne Boden. Komplett im Boden festgewachsen…
Das war schon richtig Baumartig
Ich hab die mal drin probiert und das kannste vergessen. Wie viele einjährige NSG, ist auch diese, komplett nicht schnittverträglich.
Die kennen nur eine Richtung und wenn die nicht verfügbar ist, tun die schlicht gar nichts🤗
Viel Sonne👍
Viel Boden👍
Keine Wurzelkonkurrenz👍
Keine Lichtkonkurrenz👍
😏 und genauso wirds gemacht: 40L Stofftopf auf die Wiese im Vorgarten. Diesesmal darf der Stofftopf am Rasen festwachsen und die Sonne ist dort bei 100%
dann nehm ich die Physalis raus und pflanze sie morgen o. übermorgen im tank draussen ein, jetzt mach ich da nachts noch den deckel drauf wegen der kälte, da sind ja aller hand versch. samen drinne! ich denke, oder davon ging ich imho aus das es auch die keimung beschleunigt ich mach nachher n foto, hab ich vergessen, ist sicherlich spannend nebenher zum growen
Setz die an eine sonnige Stelle mit viel Platz drumrum, gut einschlämmen und dann bis zur Ernte ignorieren.
Bei mir hats morgens vier Grad Celsius und den Pflanzen geht das an den Spaltöffnungen vorbei...😄
Vielleicht vorher ein paar Tage abhärten...
Abhärten ist wichtig, sonst kann das der Physalis die Beine stellen. 🙈 hatte ich letztes Jahr.
Aber mit 3 oder 4 Tagen Abhärtung passiert da nix außer super Wachstum. Denk in den ersten beiden Wochen ans Gießen und dann ist das perfekt
😊👌 Danke für eure Infos, also es sind 2x 80 Liter, davon ist die erste befüllt aus abfallerde meiner grows, die zweite befülle ich jetzt am wochenende u. bekomm als topping ne billige netto erde als topping, in der zweiten kommt auf jedenfall die physalis rein, weil die hat in meiner wohnung keine zukunft, mal sehen evtl. noch 1-2 andere pflanzen die ich dann schon entwickelt kaufe! im rechten erdtank ist auch schon topping neugedüngte premium netto (ekelbilligerde), da hab ich harzfeuertomaten,lauch,basilikum, schnittlauch u. gurkem samen verbuddelt u. gut angegossen, wie gesagt die abdeckung mach ich sobald die sonne da weg ist drauf in den nächsten tagen noch, so lange sollte die wärme/rlf für die keimung dieser vielfalt ja gegeben sein. tipps gerne! weil, ist so zu sagen mein erster "urbaner" garten ;I
ach ja Eierschalen u. Kaffeesatz sammel ich jetzt immer, das sollte doch als dünger reichen, von beidem habe ich genug, die eier mach ich zu pulver u. den kaffeesatz kann ich beim gießen bemengen oder wie mache ich das?
Nun, 😅 ich geb das den Würmern… sammel das Zeug ruhig mit den filtertüten, nicht austrocknen lassen und gerne mit etwas Erde vermischt stehen lassen. Die Mikroorganismen aus der Erde sollten eigentlich reichen als „Startkultur“… dann, wenn der Sammeleimer voll ist, alles nochmal gut mischen und die Hälfte zurück in den Sammeleimer. Das dient der Neubesiedelung einen besseren Start. Die andere Hälfte ist 1a Topfeeddünger. Lediglich in die ersten zwei cm einarbeiten wäre noch zu erwähnen.
Leider gilt auch bei Pflanzen: einseitige Ernährung kann echt schief gehen. Da bei mir wirklich alles zu Dünger wird, ist das ein mir nicht bekanntes Problem. 😅 frag mal besser Poppy Adams , ob das so reicht oder was du besser noch dazuwerfen kannst.
ich habe mit dem gedanken gespielt den drain aus dem blütezelt zu sammeln und dem den gießwasser von draussen beizumengen, sofern das funktioniert wäre es auch für mich angenehm weil ich ungern was wegwerfe. wenn das alles so klappt bin ich wirklich happy, hoffe natürlich das auch mal die nachbarschaft gießt sonst muss ich das echt noch alles seperat aus der leitung holen. Deshalb ist auch eine Regentonne u.o.ä. geplant.
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».